idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/08/2015 - 06/08/2015 | Würzburg

Schüler-Tag »Wie Licht und Werkstoff Farbe machen«

Am 8. Juni bietet das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Forschung. Unter dem Motto »Wie Licht und Werkstoff Farbe machen« können SchülerInnen der 8. bis 12. Klasse verschiedene Vorträge im Fraunhofer ISC besuchen und zusammen mit Wissenschaftlern auch selbst Versuche durchführen.

Die SchülerInnen lernen in drei Vorträgen, wie sich Licht und Farbe auf verschiedene Materialien auswirken und wie sich Forschende des Fraunhofer ISC diese Wirkung für neue Entwicklungen zunutze machen können. Unter dem Thema »Lichtstreuung« zeigt Jan Hegmann, wie sich eigentlich unerwünschte Effekte sinnvoll nutzen lassen und wie man sie gezielt hervorruft. Florian Frech widmet seinen Vortrag dem Thema »Lichtbrechung« und demonstriert, wie man selbst einen Regenbogen machen kann. Oberflächen, die auf Knopfdruck ihre Farbe ändern, führt Marco Schott in seinem Vortrag »Elektrochrome Schichten« vor.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich interessierte Schüler und Schülerinnen vorher über das Online-Formular unter www.isc.fraunhofer.de/schuelertag/ anmelden. Eine Anmeldung ist generell bis zum 3. Juni möglich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

Der Schüler-Tag findet am 8. Juni von 14:00 bis 17:00 Uhr im Fraunhofer ISC am Neunerplatz 2 in Würzburg statt. Das Institut ist gut mit den beiden Straßenbahnlinien 2 und 4 – Haltestelle »Talavera« oder »Neunerplatz« – zu erreichen. Bei Fragen können sich Interessierte an Benjamin Bürcky unter der Telefonnummer 0931-4100-301 oder per E-Mail unter benjamin.buercky@isc.fraunhofer.de melden.

Der Schüler-Tag ist eine Veranstaltung des Fraunhofer ISC zusammen mit dem Netzwerk WISSEN² und dem Verein »Initiative junge Forscherinnen und Forscher« und findet innerhalb des auf zwei Jahre angelegten Förderwettbewerbs » Farbe trifft Wissenschaft« der Stadt Würzburg statt. Das Netzwerk WISSEN2 unterstützt SchülerInnen bei eigenen Forschungsprojekten und stellt bei Fragen und Problemen den Kontakt zu WissenschaftlerInnen her. Die »Initiative junge Forscherinnen und Forscher« wurde 2010 gegründet und engagiert sich für die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Zukunftstechnologien. Mehr Infos zu Wissen² und der »Initiative junge Forscherinnen und Forscher« gibt es auf www.initiative-junge-forscher.de.

Information on participating / attending:
Zielgruppe: 8. bis 12. Klasse
kostenfrei
Anmeldung bis 3. Juni
maximale Teilnehmerzahl: 30
Online-Anmeldung über www.isc.fraunhofer.de/schuelertag/

Date:

06/08/2015 14:00 - 06/08/2015 17:00

Registration deadline:

06/03/2015

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Neunerplatz 2
Technikum III, Haupteingang
97082 Würzburg
Bayern
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Relevance:

local

Subject areas:

Chemistry, Materials sciences

Types of events:

Programms for children + young people, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/11/2015

Sender/author:

Marie-Luise Righi

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50876

Attachment
attachment icon Fraunhofer ISC: Elektrochrome Beschichtung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).