idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/17/2015 - 06/17/2015 | Berlin

Abschlussveranstaltung | Gesellschaft - Wasser - Technik | 17.06.2015, 17.30 Uhr

Die IAG hat sich mit den ökologischen, sozialen, ökonomischen und politischen Folgen wassertechnischer Großprojekte beschäftigt. Besonderes Augenmerk galt den Auswirkungen auf Gesellschaft und Naturressourcen. Exemplarisch wurde dies für zwei Schwerpunktregionen, dem Fergana Tal in Zentralasien und dem Unteren Jordaneinzugsgebiet im Nahen Osten, untersucht. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden die zentralen Forschungsergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsoptionen vorgestellt.

Das Ziel, Wasser, Energie und Nahrung für eine wachsende Weltbevölkerung in ausreichender Menge und Qualität bereitzustellen, hat ebenso wie die Auswirkungen einer globalisierten Weltwirtschaft zu einer Hochkonjunktur von Planung und Bau wassertechnischer Großprojekte geführt. Doch wissen wir genug, um die komplexen und langfristigen Folgen dieser Großprojekte für Umwelt und Gesellschaft beurteilen zu können? Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gesellschaft - Wasser - Technik“ hat sich mit den ökologischen, sozialen, ökonomischen und politischen Konsequenzen solcher Projekte beschäftigt. Dazu wurden zwei sehr unterschiedliche, jedoch international repräsentative und strategisch relevante Regionen betrachtet: Zentralasien und der Nahe Osten.

Folgende Fragen standen im Mittelpunkt der Betrachtungen: Sind Planung und Betrieb wassertechnischer Großprojekte für ökologische, ökonomische und soziale Veränderungen anfällig? Können wassertechnische Großprojekte die internationale Kooperation befördern oder verschärfen sie vielmehr Konflikte um die Ressource Wasser? Welche infrastrukturellen Weichenstellungen wurden durch den Bau solcher Projekte getätigt und wie bestimmen diese künftige Entwicklungsoptionen? Sind die Folgen für Mensch und Natur vorhersehbar oder unkalkulierbar?

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis zum 12.06.2015 erforderlich unter amendt@bbaw.de

Date:

06/17/2015 17:30 - 06/17/2015 20:00

Registration deadline:

06/12/2015

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Geosciences, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/29/2015

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51093

Attachment
attachment icon Flyer - Abschlussveranstaltung Gesellschaft - Wasser - Technik

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).