idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/09/2015 - 07/09/2015 | Rostock/Warnemünde

Warnemünder Abend: Auf Forschungsreise mit dem FS 'MARIA S. MERIAN' nach Westgrönland

Einblicke in die Arbeit mariner Geologen und in die Klimaentwicklung der letzten 10.000 Jahre

Der grönländische Eisschild schmilzt! Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass die polaren Eiskappen viel schneller auf Klimaänderungen reagieren, als ursprünglich angenommen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird ein verstärktes Abschmelzen der Gletscher entlang Grönlands Küsten, sowie des grönländischen Eisschildes beobachtet. Als mögliche Ursache wird vor allem der Temperaturanstieg in der Atmosphäre benannt. Jedoch zeigen neuere Studien entlang Grönlands mariner Auslassgletscher, dass ein verstärkter Rückzug des aktiven Eisrandes ebenfalls einhergehend mit einem Anstieg der Ozeantemperaturen erfolgt. In Anbetracht der prognostizierten Klimaerwärmung führt ein Abschmelzen des grönländischen Eisschildes zu einem globalen Meeresspiegelanstieg um mehrere Meter und zu Änderungen in der globalen Ozeanzirkulation.

Ein internationales Team aus Geologen, Geophysikern und Ozeanographen, unter ihnen die Geologin Dr. Kerstin Perner vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, startete im Juni 2007 mit dem FS MARIA S. MERIAN zu einer Expedition in die Küstengebiete Westgrönlands. Ziel dieser Expedition war es, marine Sedimente zu sammeln und die Beziehung zwischen dem grönländischen Eisschild und klimatischen Änderungen zu untersuchen. Nun sind die wertvollen Daten ausgewertet und Dr. Perner wird in ihrem Vortrag die Ergebnisse zeigen: eine Rekonstruktion der Klimageschichte Westgrönlands für die letzten 10000 Jahre und das Verhalten der Eisschilde unter den veränderten klimatischen Bedingungen der letzten 100 Jahre.

Information on participating / attending:

Date:

07/09/2015 18:30 - 07/09/2015

Event venue:

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Seestraße 15
Hauptgebäude, großer Vortragssaal

Der Eingang zum Institut liegt auf der Seite des Stadtparks.
18119 Rostock/Warnemünde
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

07/08/2015

Sender/author:

Dr. Kristin Beck

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51422

Attachment
attachment icon Foto des IOW-Forschungsschiffes "MARIA S. MERIAN"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).