idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/01/2015 - 10/02/2015 | Berlin

Genetic History: Eine Herausforderung für Geschichtswissenschaft und Archäologie

Zentrales Anliegen der Tagung ist es, einen fachübergreifenden Austausch über das neue Forschungsfeld ‚Genetic History‘ anzustoßen und dabei sowohl die naturwissenschaftliche als auch kulturwissenschaftliche Forschung auf diesem Gebiet zusammenzuführen.

Tagungssprache: Deutsch und Englisch / Conference language: German and English

Zentrales Anliegen der Tagung ist es, einen fachübergreifenden Austausch über das neue Forschungsfeld ‚Genetic History‘ anzustoßen und dabei sowohl die naturwissenschaftliche als auch kulturwissenschaftliche Forschung auf diesem Gebiet zusammenzuführen.

Eine Reihe von Fragen bietet sich unseres Erachtens dazu an, etwa: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit von Genetikern mit Historikern und Archäologen? Welcher Erkenntnisgewinn lässt sich für die historische bzw. archäologische Forschung aus den Ergebnissen der DNA-Analysen ziehen? Gibt es überhaupt kulturhistorisch relevante Erkenntnisse? Welche Bedeutung hat die Genetic History im öffentlichen Diskurs? Wie werden Identität und Erinnerungsdiskurse von ihren Ergebnisse beeinflusst?

Weitere Informationen (Anreise, Programm, Teilnehmer) finden Sie unter http://www.genetic-history.com

---------

The purpose of the conference is an open exchange among the disciplines concerned with ‘Genetic History’ about the opportunities, problems and risks of this emerging field. We wish to provide an occasion for intense and fruitful dialogue between genetic, historical and archaeological research.

Among the questions the conference wants to raise are the following: How do geneticists, archaeologists and historians work together? What kind of knowledge does DNA analysis add to historical and archaelogical research? Are the results relevant for cultural history? What is the importance of Genetic History in public discourses? How are questions of identity and memory influenced by Genetic History?

For further information (venue, programme, speakers) go to http://www.genetic-history.com

________________________

Konzeption/Organisation:

Dr. Stefanie Samida (ZZF Potsdam)
Dr. Jörg Feuchter (HU Berlin)

Veranstalter:

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam)
Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)

Die Tagung wird gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.

________________________

Kontakt/Contact:

Dr. Stefanie Samida
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Germany
samida@zzf-pdm.de

Dr. Jörg Feuchter
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Mittelalterliche Geschichte
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Germany
feuchter@geschichte.hu-berlin.de

Information on participating / attending:
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung (per e-mail) erwünscht.

Date:

10/01/2015 08:30 - 10/02/2015 16:00

Registration deadline:

09/15/2015

Event venue:

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
5. OG, Raum 5009
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

08/04/2015

Sender/author:

Marion Schlöttke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51560


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).