idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/12/2015 - 11/12/2015 | Greifswald

Familien-Universität Greifswald: Die RNA-Welt. Vom Ursprung der biologischen Evolution

Prof. Dr. Sabine Müller, Institut für Biochemie, Universität Greifswald: "Die RNA-Welt. Vom Ursprung der biologischen Evolution"

Abstract: Was ist Leben? Diese ebenso philosophische wie biologische Frage hat weder eine einfache noch eine einheitliche Antwort. Eine auf streng molekulare Aspekte reduzierte Definition sieht in der Replikation von informationstragenden Molekülen mit Hilfe von Helfermolekülen (Katalysatoren) ein minimales Attribut des Lebens. Die RNA-Welt-Hypothese postuliert, dass in einer frühen Phase der (biologischen) Evolution die beiden Funktionen Informationsspeicherung und Katalyse in nur einem Makromolekül, RNA, vereinigt waren. Demnach könnte eine RNA-Welt den Übergang von chemischer Evolution (Entstehung erster organischer Moleküle aus organischen Verbindungen) zu biologischer Evolution kennzeichnen. Proteine und DNA würden viel später im Evolutionsgeschehen auftauchen und dürften ihre Durchsetzung der Tatsache verdanken, dass sie für ihre in der modernen Biochemie zu erfüllende Spezialaufgabe jeweils besser angepasst sind als RNA. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Experimente der RNA-Welt-Hypothese zu allgemeiner Anerkennung verholfen, gleichwohl bleiben noch viele Fragen offen. Was also wissen wir, oder besser glauben wir zu wissen, über den Ursprung des Lebens, und welche Stellung hat die RNA-Welt innerhalb dieser Problematik?

Wir laden Sie ein: erleben Sie Forschung hautnah! Die Familien-Universität vermittelt nicht nur Wissen, sondern macht auch einen Blick hinter die Türen möglich. Die Familien-Universität mit populärwissenschaftlichen Vorlesungen wird gemeinsam organisiert vom Mehrgenerationenhaus Greifswald-Bürgerhafen und der Universität Greifswald. Wissen lockt Jung und Alt, den Großvater mit der Enkeltochter, Abiturienten mit ihren Eltern, neugierige Studierende und Mitarbeitende der Universität. Die Vorlesungen sind geeignet für Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren.

Information on participating / attending:
Weitere Informationen
http://www.familienuni.wissen-lockt.de

Ansprechpartner

Universität Greifswald
Franziska Vopel, Presse- und Informationsstelle
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon 03834 86-1144
franziska.vopel@uni-greifswald.de

Bürgerhafen Greifswald
Dr. Monika Meyer-Klette
Martin-Luther-Straße 10, 17489 Greifswald
Telefon 03834 7775611
monika.meyer-klette@pommerscher-diakonieverein.de

Date:

11/12/2015 16:00 - 11/12/2015 18:00

Event venue:

Hörsaal der Biochemie
Felix-Hausdorff-Straße 4
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Chemistry

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Programms for children + young people

Entry:

10/07/2015

Sender/author:

Sabine Köditz

Department:

Presse- und Informationsstelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52167

Attachment
attachment icon Programmflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).