23. Wissenschaftliche Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft, veranstaltet vom ImFt Lüneburg
Zu dem Thema „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ (Martin Buber) – Systemisch begegnet Wissenschaft möchten wir einen Dialog und damit eine Begegnung mit Themen ermöglichen, wie Traumata, die Bedeutung der vorgeburtlichen Entwicklung für das nachgeburtliche Leben, die Bedeutung von elterlicher Abhängigkeit für Familien und Generationen, die Bedeutung des Faktors Zeitgeschichte in der Lebens- und Familiengeschichte, in Systemischer Beratung und Systemischer (Psycho-) Therapie, der Schutz von Kindern und das Kindeswohl in Systemischer Beratung und Systemischer (Psycho) Therapie, die Bedeutung von Beziehungen in Familien und Generationen und die Begegnung mit dem System der Wissenschaft in diesen Bereichen an sich.
Renommierte Vertreter dieser Wissenschaftsdisziplinen sind von uns mit der Bitte eingeladen worden, die Systemische Gesellschaft und ihre Mitglieder, ebenso wie alle Interessierte, an ihrem Wissen und an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Wir haben sie auch gebeten, uns in der Art an ihren Wissensbeständen zu beteiligen, dass bereits dies eine Begegnung mit Neuem Wissen wird.
Ein weiteres und wichtiges Thema dieser Tagung ist die Begegnung mit „Frieden und Versöhnung“. Wir wollen in den Zeiten, in denen kriegerische Auseinandersetzungen zunehmend wieder eine scheinbar alltägliche Rolle spielen, verstehen, wie Frieden und Versöhnung nach dem Erleben von Krieg und seinen Folgen in Familien und Generationen erreicht werden kann.
So könnte verstanden werden, wie Polaritäten gegen Kriege zu entwickeln sind. Dieser Teil der Tagung wird am Abend des 4. März 2016 mit einer Veranstaltung mit Orgelkonzert in der Frauenkirche Dresden eröffnet und am 5. März fortgesetzt.
Interview zur Tagung: http://systemische-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2015/09/10-SG-Newsletter-S...
Information on participating / attending:
Frühbucheroption bis 14.12.2015
Date:
03/03/2016 09:00 - 03/05/2016 13:45
Event venue:
Ev. Hochschule Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Sachsen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/16/2015
Sender/author:
Dr. Gisela Klindworth
Department:
Geschäftsstelle
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event52329
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).