idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/03/2015 - 12/03/2015 | Kiel

Podiumsdiskussion: Letzte Ausfahrt Paris - Herausforderung Klimawandel

Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren in nahezu allen Lebensräumen auf der Erde. Der Fünfte Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) stellt fest: „Der menschliche Einfluss auf das Klima ist klar“. Selbst wenn die Menschheit jetzt handelt: die Kinder, die gegenwärtig geboren werden, werden im hohen Alter von 80 Jahren in einem anderen Klima leben.

In Paris, wo die 21. UN-Weltklimakonferenz vom 30. November bis 11. Dezember 2015 stattfindet, geht es um nichts weniger als die Frage: Werden politische Entscheidungen getroffen, um die Auswirkungen des Klimawandels so zu gestalten, dass sie noch beherrschbar bleiben? „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ Diese Warnung von Bundespräsident Gustav Heinemann (1899-1976) ist aktueller denn je.

Wo stehen wir heute in Sachen Klimawandel? Welche Maßnahmen sind zu dessen Begrenzung sinnvoll? Welche Ratschläge kann die Wissenschaft geben? Wie können sie verwirklicht werden? Mit diesen und weiteren Fragen will sich die Podiumsrunde auseinandersetzen.

Begrüßung

Prof. Dr. Lutz Kipp
Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Grußwort

Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreuzer
Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Podiumsdiskussion mit

Dr. Robert Habeck
Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Mojib Latif
Akademiemitglied, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel

Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer
Akademiemitglied, Universität und Klimacampus Hamburg

Prof. Denis Snower, PhD
Akademiemitglied, Institut für Weltwirtschaft Kiel

Moderation
Angela Grosse
Wissenschaftsjournalistin

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen des Jubiläums zum 350-jährigen Bestehens der Universität.

Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird. Wir stellen den Video-Stream zum Download auf unsere Homepage. Eine Übertragung im Hörfunk zu einem späteren Zeitpunkt ist vorgesehen. Die Veranstaltung wird fotografisch dokumentiert.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten unter http://www.awhamburg.de/veranstaltungen/termine.html

Date:

12/03/2015 19:00 - 12/03/2015 20:30

Event venue:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal
Olshausenstraße 75
24118 Kiel
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/03/2015

Sender/author:

Dr. Elke Senne

Department:

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52508

Attachment
attachment icon Einladungsflyer Podium Klimawandel 2015

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).