Die Bandbreite der Risiken reicht vom ordinären Spam, über Shitstorms bis hin zu Kreditkartenbetrug oder gar Angriffen auf die nationale Sicherheit. Auf der anderen Seite weisen Internetaktivisten immer wieder vehement darauf hin, dass die Geheimhaltung von Daten oft nicht in erster Linie dem Allgemeinwohl dient.
Diesem Fragenhorizont stellt sich der Informatiker und Sicherheitsexperte Johannes Buchmann, der zu Verfahren der Langzeitsicherung in der Informationstechnologie forscht: Wie sicher sind die Daten auf unseren Computern? Was bedeutet Privatsphäre im Internet überhaupt und wie lässt sie sich schützen? Sind technologische Entwicklungen denkbar, durch die Vertraulichkeit und Integrität angesichts eines ununterbrochenen Datenverkehrs zukünftig gewährt werden könnten?
Im Anschluss folgt ein Gespräch mit dem Netzaktivisten und Wikileaks Mitbegründer
Daniel Domscheit-Berg, der dem Anspruch auf absolute Datensicherung durch Codierung und Geheimhaltung skeptisch gegenüber steht und dagegen „alternativlos“ Transparenz und Informationsfreiheit fordert.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis zum 08.12. erforderlich unter: https://www2.bbaw.de/anmeldung_visionen_und_grenzen/
Date:
12/14/2015 18:30 - 12/14/2015
Registration deadline:
12/08/2015
Event venue:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology, Media and communication sciences
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/11/2015
Sender/author:
Gisela Lerch
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event52602
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).