idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/23/2015 - 11/23/2015 | St. Pölten

Endstation Armut – Hoffnung Mindestsicherung?

Jeder siebte Mensch in Österreich ist armutsgefährdet. Die bedarfsorientierte Mindestsicherung soll Armut vermeiden und den Betroffenen wieder auf die Beine helfen. Eine Fachtagung an der Fachhochschule St. Pölten unternimmt eine Standortbestimmung. ExpertInnen beleuchten die aktuelle Situation auch im Hinblick auf die Arbeitsmarktpolitik und arbeiten Kritikpunkte heraus.

– In Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich lädt die FH St. Pölten am 23. November 2015 zu einer Fachtagung zur Entwicklung der Bedarfsorientieren Mindestsicherung. Einen Tag lang diskutieren VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik, Sozialpartnerschaft und Sozialer Arbeit über aktuelle Fragestellung der Armutsbekämpfung in Österreich.

Geschichte, Zukunft, Volkswirtschaft und Reintegration
Zu Beginn unternimmt in der Keynote Nikolaus Dimmel von der Universität Salzburg einen Blick in Vergangenheit und Zukunft der bedarfsorientierten Mindestsicherung. Der Frage, wie Mindestsicherung in der Praxis funktioniert, gehen die Sozialarbeiterinnen Hilde Haunasek und Maria Moritz nach. Norman Wagner von der AK Wien beleuchtet volkswirtschaftliche Aspekte der bedarfsorientierten Mindestsicherung und Paul Reinbacher berichtet von den Chancen der Reintegration in den Arbeitsmarkt.

Darüber hinaus diskutieren unter anderem Brigitte Adler, die Vizepräsidentin der AKNÖ, Landesrat Maurice Androsch, Landtagsabgeordneter Anton Erber, der den Sozialausschuss im NÖ Landtag leitet, Kurt Ettenauer vom Berufsverband der Sozialen Arbeit NÖ, Karl Fakler vom AMS NÖ, Jürgen Figerl von der Arbeiterkammer NÖ, Peter Stattmann, der Regionalgeschäftsführer der GPA sowie Stefan Taibl, Vertreter der Arbeitsgruppe Arbeitsmarktpolitik (AGAPO).

Sozialökonomische Inklusionsprojekte
Am Rande der Veranstaltung organisieren die sozialökonomischen Inklusionsprojekte Emmausgemeinschaft St. Pölten, fairwurzelt und die Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs-GmbH GESA einen Verkaufstisch.

„Die Veranstaltung liefert einen wertvollen Beitrag, um den Diskurs um wichtige Elemente der Sozialen Sicherheit zu bereichern. Studierende, Praktiker und Praktikerinnen können in diesem Format gemeinsam mit Betroffenen und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern Impulse setzten“, sagt FH-Dozentin Andrea Pilgerstorfer, eine der OrganisatorInnen der Tagung.

Foto:
FH St. Pölten, Credit FH St. Pölten / Foto Kraus

Endstation Armut - Hoffnung Mindestsicherung?
23.11.2015 von 09:00 bis 17:00
FH St. Pölten, großer Festsaal
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten: endstation-armut@fhstp.ac.at
https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/events/endstation-armut-hoffnung-mindestsich...

Über die Fachhochschule St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. In mittlerweile 17 Studiengängen werden rund 2.300 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.

Informationen und Rückfragen:
Mag. Mark Hammer
Marketing und Unternehmenskommunikation
T: +43/2742/313 228 – 269
M: +43/676/847 228 – 269
E: mark.hammer@fhstp.ac.at
I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos
Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter: www.facebook.com/fhstp, https://twitter.com/FH_StPoelten

Information on participating / attending:

Date:

11/23/2015 09:00 - 11/23/2015 17:00

Event venue:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias-Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Lower Austria
Austria

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

11/19/2015

Sender/author:

Mag. Mark Hammer

Department:

Marketing und Unternehmenskommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52689


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).