idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/04/2015 - 12/04/2015 | Trier

Neue Module im Fernstudium Informatik – jetzt informieren

Hochschule Trier informiert über berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudium Informatik

Am Freitag, den 04. Dezember findet an der Hochschule Trier eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudium Informatik statt. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Andreas Künkler, stellt das Fernstudium vor und beantwortet alle individuellen Fragen. Fernstudieninteressierte können Einsicht in die Studienmaterialien nehmen und haben Gelegenheit ein persönliches Beratungsgespräch zu führen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Alle Interessierten sind um 17:00 Uhr an der Hochschule Trier, Schneidershof, 54293 Trier herzlich willkommen. Um eine Anmeldung unter www.hochschule-trier.de/go/Infoveranstaltung wird gebeten.

Die Hochschule Trier bietet das Fernstudium Informatik seit über 20 Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Das bedeutet 20 Jahre Erfahrung mit Studierenden, die neben ihrem Job und anderen Verpflichtungen eine akademische Weiterbildung absolvieren. Dabei sind die Studieninhalte auf aktuelle Bedarfe am Arbeitsmarkt zugeschnitten. Zum kommenden Sommersemester 2016 gibt es zwei neue Module: ‚Informatik in Produktion und Materialwirtschaft‘ und ‚Android-Programmierung‘. Beide Module können sowohl als einzelnes Modul belegt und mit einem Einzelzertifikat abgeschlossen werden als auch für das komplette Studium mit dem Abschluss Master of Computer Science verwendet werden. Die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten zeichnen das Studienangebot, das es auch beruflich Qualifizierten ohne Erststudium und ohne Abitur ermöglicht, einen international anerkannten Masterabschluss zu erwerben, aus.

Das Fernstudium Informatik richtet sich an Quereinsteiger, die entweder einen ersten Studienabschluss in einem Informatikfernen Studiengang abgeschlossen haben oder entsprechend beruflich qualifiziert sind. Ziel ist es, die in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert auszubauen. Neben den neuen Modulen umfasst das Studienprogramm aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, wie z.B. Datenbanken, Programmierung, Software Engineering und Projektmanagement.

Details zum Fernstudium Informatik: www.fernstudium.hochschule-trier.de und www.zfh.de/master/informatik/

Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5400 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: www.zfh.de

Information on participating / attending:

Date:

12/04/2015 17:00 - 12/04/2015 18:00

Event venue:

Hochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

11/20/2015

Sender/author:

Dr. Margot Klinkner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52702


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).