Wissensmanagement hilft Ihrem Unternehmen, strategische Geschäftsziele zu erreichen und operative Abläufe zu optimieren. In diesem ein-tägigen Seminar vermitteln wir Methoden und Instrumente, die das gesamte Spektrum abdecken: von der Initialisierung eines Wissensmanagement-Projektes über die strategische Analyse zur Integration von konkreten Wissensmanagement-Maßnahmen. Lernen Sie unser Vorgehensmodell zur Einführung von Wissensmanagement in fünf Schritten kennen:
Im ersten Schritt initiieren Sie den Start eines Wissensmanagement-Projektes. Darauf folgt eine systematische Analyse zur Bestandsaufnahme von Verbesserungspotenzialen im Umgang mit Wissen im zweiten Schritt. Im dritten Schritt identifizieren Sie auf Basis dieser Analyse konkrete Handlungsfelder und bestimmen spezifische Maßnahmen zur gezielten Verbesserung im Umgang mit Wissen. Dabei lernen Sie verschiedene Beispiele aus der Lösungsmatrix mit über 50 KMU-gerechten Methoden und zahlreichen Best Practices kennen. Die Umsetzung und Bewertung von Wissensmanagement-Maßnahmen bilden die Schritte vier und fünf des Vorgehensmodells zur Einführung von Wissensmanagement und dienen zur nachhaltigen Sicherung eingeführter Veränderungsmaßnahmen im Bereich Wissensmanagement.
Eine Veranstaltung für: ManagerInnen, BeraterInnen und andere Interessierte, die sich mit der Bewertung und dem Management von Wissen beschäftigen.
Information on participating / attending:
Der Teilnahmebeitrag beträgt 650,− €. Auf Anfrage führen wir das Seminar auch als Inhouse-
Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch.
Weitere Informationen zum Seminar und ein Anmeldeformular finden Sie unter: https://weiterbildung.ipk.fraunhofer.de/seminar/event/wissensmanagement-grundlag...
Date:
03/17/2016 - 03/17/2016
Event venue:
Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Business and commerce
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
12/11/2015
Sender/author:
Steffen Pospischil M.A.
Department:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event52868
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).