idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/18/2016 - 11/18/2016 | Berlin

Seminar: Wissensmanagement mit Social Media

Das eintägige Seminar beschäftigt sich am Beispiel Wissensmanagement mit den Potenziale von Social Media für Unternehmen die über Werbung hinaus gehen.

Egal ob kleine und mittelständische Firmen oder große Konzerne, knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen nutzt Social Media.* Vor allem Marketing- und Kommunikationsabteilungen bedienen soziale Netzwerke wie Facebook, Xing, Google+ und LinkedIn sowie Micro-Blog-Dienste wie Twitter oder Video-Plattformen wie YouTube. Ziel dabei ist bisher hauptsächlich, die Bekanntheit einer Marke zu steigern oder das Unternehmensimage positiv zu beeinflussen. Jedes fünfte Großunternehmen bindet bereits über Online-Communities seine Kunden in den Wertschöpfungsprozess ein, z. B. im Vertrieb oder im Kundenservice und -support. Chancen für den Einsatz von Social Media in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, in der Produktentwicklung oder in Forschung und Entwicklung werden bislang nicht ausgeschöpft.

In unserem eintägigen Seminar erfahren Sie am Beispiel des Wissensmanagements welche Potenziale Ihr Unternehmen durch die Nutzung von Social Media erschließen kann, wie Social Media insbesondere für das organisationale Wissensmanagement zielgerichtet eingesetzt werden und was für die erfolgreiche Einführung von Social Media in Ihrem Unternehmen erfolgsentscheidend ist. Wir zeigen Ihnen, welche Instrumente neben Wikis geeignet sind, intern Wissen und Prozesse zu dokumentieren und zu teilen, Projekte zu begleiten oder neue MitarbeiterInnen einzuarbeiten. Dabei richten wir den Fokus auf eine ganzheitliche Strategie, um den systematischen Umgang mit Wissen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens zu optimieren.

*Quelle: BITKOM 2012: Social Media in deutschen Unternehmen.

Eine Veranstaltung für: ManagerInnen, BeraterInnen und andere Interessierte, die sich mit dem Einsatz von Social Media im Wissensmanagement beschäftigen

Information on participating / attending:
Der Teilnahmebeitrag ist 550,– €. Weitere Informationen zur Veranstaltung und ein Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite: https://weiterbildung.ipk.fraunhofer.de/seminar/event/wissensmanagement-mit-soci....

Date:

11/18/2016 - 11/18/2016

Event venue:

Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Media and communication sciences

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

12/14/2015

Sender/author:

Steffen Pospischil M.A.

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52887


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).