idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
05/27/2002 - 05/29/2002 | Kiel

Kieler Milchtage 2002

Die diesjährigen Kieler Milchtage stehen unter dem Motto "125 Jahre Milchforschung am Standort Kiel - Perspektiven der produktorientierten Forschung"

Das Kollegium und alle Mitarbeiter der Bundesanstalt für Milchforschung und die Gemeinschaft der Förderer und Freunde der Bundesanstalt für Milchforschung möchten Sie auf die außergewöhnlichen Kieler Milchtage 2002 - verbunden mit dem Jubiläum - aufmerksam machen und Sie herzlich nach Kiel in unser Haus einladen.

Vorläufiges Programm

Montag, 27.05.02
Festveranstaltung

E. Schlimme: "125 Jahre Milchforschung in Kiel"

18:00 Uhr Empfang und Abendveranstaltung im Festzelt

Dienstag, 28.05.02
Forschung und Entwicklung aus staatlicher und privater Sicht

F. Hülsemeyer: Zwischen Vorstellungen und Realitäten - Entwicklungsperspektiven der Milchwirtschaft
M.G. Lindhauer: Produktorientierte Forschung der Bundesanstalten im Spannungsfeld zwischen Ressorterfordernissen, öffentlicher Erwartung und akademischer Konkurrenz
INRA (angefragt): Aufgaben und Struktur der produktorientierten staatlichen Forschung in Frankreich
F. Ehlers: Aktivitäten, Erfolge und Wünsche der deutschen Milchwirtschaft im Bereich Forschung und Entwicklung
Annika Mäyrä-Mäkinen, Finnland: Innovations in milk industry-functional dairy products

Neue Produktionsmethoden

A. Geis: Neue Strategien zur Herstellung von Joghurt mit Joghurt-mild Charakter
W. Bockelmann: Entwicklung definierter Rotschmierekulturen (Reifekulturen)
P.Chr.Lorenzen : Auswirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der enzymatischen Quervernetzung von Milcheiweiß
C. Kiesner: Spezielle Anwendungen von Membranverfahren in der Milchverarbeitung

Hygiene und Lebensmittelsicherheit

P. Teufel: Milchhygiene im Wandel
G. Suhren, J. Reichmuth : Messbarkeit und Entwicklung der hygienischen Wertigkeit des Rohstoffs Milch
M. Groschup: Epidemiologie und Nachweismethoden für Scrapie und BSE
G. Haase, R. Hartmann, D. Tait: 45 Jahre radioökologische Forschung und Radioaktivitätsüberwachung der Nahrungskette an der Bundesanstalt für Milchforschung

18.00 Uhr Hoffest

Mittwoch, 29.05.02
Funktionelle Lebensmittel

K.J. Heller: Qualitativer und quantitativer Nachweis von Milchsäurebakterien in der Intestinalflora
H. Meisel: Peptidchemie in der Lebensmittelforschung: Bioaktive Fragmente aus Milchprotein
J. Schrezenmeir: Das Kieler Netzwerk: Nahrungsfett und Stoffwechsel
K. Scholz-Ahrens: Das Kieler Netzwerk: Muskel- und Skelettsystem
M. de Vrese: Das Kieler Netzwerk: fermentierte Produkte und intestinale Flora

Alternative Produktions- und Vermarktungsformen

Chr. Schmidt: Struktur und Perspektiven des Nachhaltigkeitskonzeptes für das Ernährungsgewerbe
P. Klewin: Ökobilanzierung von Molkereien unterschiedlicher Betriebsstättengröße
G. Hahn: Direktvermarktung aus hygienischer Sicht
K. Pabst: Vergleichende Untersuchungen zur Milcherzeugung im ökologischen und konventionellen Landbau

Information on participating / attending:
Der Tagungsbeitrag wird ca. 100 Euro betragen.

Date:

05/27/2002 14:30 - 05/29/2002

Event venue:

Bundesanstalt für Milchforschung
Kurssaal im Hochhaus
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Entry:

02/11/2002

Sender/author:

Dr. Michael Welling

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event5306


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).