idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/04/2016 - 04/05/2016 | Cloppenburg

„Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen“

Zweitägige Weiterbildung im April – Plattdeutsch ist ein Schwerpunkt

Seit 2015 kooperieren die Universität Vechta und die Katholische Akademie Stapelfeld (KAS) im Bereich der Weiterbildung. Bereits zum zweiten Mal wird nun die zweitägige Fortbildung „Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen“ durchgeführt. Angesprochen sind haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Pflege sowie die Angehörigen Betroffener. Veranstaltungsort der Fortbildung am 4. und 5. April ist die KAS in Cloppenburg.

„Musik weckt wie kaum eine andere Aktivität die Lebensgeister dementiell erkrankter Menschen“, erläutert Dr. Ulrike Kehrer das Format. „Das gemeinsame Singen und Musizieren lässt sie ihre eigenen Fähigkeiten spüren und vermittelt ihnen das Gefühl dazuzugehören.“ Die Dozentin für Musik an der KAS initiierte die Fortbildung gemeinsam mit Prof. Dr. Theo Hartogh, Professor für Musikpädagogik und historische Musikwissenschaft an der Universität Vechta und Co-Autor mehrerer Standardwerke zum Musizieren im Alter. „Über Musik können wir von Demenz betroffene Personen auch dann noch erreichen, wenn Gespräche nicht mehr möglich sind“, so Hartogh. „Sogar die Symptome der Krankheit können gemildert werden.“

Wie Musik in der Begleitung und Betreuung von dementiell Erkrankten konkret eingesetzt werden kann, wird in dem Kurs in ausgiebigen Praxiseinheiten vermittelt. So werden viele bekannte und neue Lieder eingeübt, die mit einfachen Bewegungen und leicht handhabbaren Instrumenten gestaltet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Singen in Plattdeutsch, der eigentlichen Muttersprache vieler dementiell Erkrankter der hiesigen Region.

Information on participating / attending:
Vorerfahrungen mit Instrumenten oder im Chor sowie Notenkenntnisse sind zur Kursteilnahme nicht erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort in der KAS möglich. Informationen gibt es unter www.ka-stapelfeld.de/programm oder telefonisch unter 04471 1881128.

Date:

04/04/2016 - 04/05/2016

Event venue:

Katholische Akademie Stapelfeld
Stapelfelder Kirchstraße 13
49661 Cloppenburg
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/08/2016

Sender/author:

Sabrina Daubenspeck

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53265


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).