Bei Therapieentscheidungen in der Medizin geht es nicht nur um die Evidenz aus klinischen Studien, sondern Patientinnen und Patienten bringen auch ihre Präferenzen und Wertvorstellungen mit ein. So sieht es das Konzept der partizipativen Entscheidungsfindung („shared decision making“) vor. In der Praxis fehlt jedoch eine flächendeckende Umsetzung dieses Konzepts, trotz Verankerung im Patientenrechtegesetz und im Sozialgesetzbuch. Wie kann der „mündige Patient“ Realität werden? Welche evidenzbasierten Informationen und Entscheidungshilfen sind dafür nötig? Und wie lassen sich medizinische Risiken so kommunizieren, dass sie auch beim Patienten ankommen? Diesen Fragen widmet sich der diesjährige EbM-Kongress in mehr als 40 Vorträgen und Workshops von 03. bis 05. März 2016 in Köln.
Auf der Pressekonferenz haben Sie als Medienvertreter Gelegenheit, mit Referenten und Patienten ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Programm der Pressekonferenz
Warum fördern wir die partizipative Entscheidungsfindung?
Prof. Dr. Günter Ollenschläger, Universität Köln (Kongresspräsident) und Frau Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser, Bereich Gesundheitswissenschaften, Universität Hamburg (Vorsitzende des DNEbM)
Gemeinsam entscheiden – was ist für Patienten wichtig?
Dipl. Psych. Jürgen Matzat, Leiter der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Gießen
Gemeinsam entscheiden – was bedeutet das für Ärzte?
Prof. Dr. Norbert Donner-Banzhoff, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg
Gemeinsam entscheiden – was macht gute Gesundheitsinformationen aus?
Dr. Klaus Koch, Ressortleiter Gesundheitsinformation des IQWiG, Köln (Fachbereich Patienteninformation und Patientenbeteiligung im DNEbM)
Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Pressekonferenz unter Angabe von Namen und Medium unter presse@ebm-netzwerk.de an. Weitere Informationen für Journalisten, zu Anreise und Parkmöglichkeiten sowie zum weiteren Programm des Kongresses finden Sie unter http://www.ebm-kongress.de. Bitte beachten Sie auch die Informationen zum Trainingsworkshop für Journalisten (kostenpflichtig) und zum Patiententag.
Date:
03/04/2016 13:00 - 03/04/2016 13:45
Event venue:
Universität Köln, Hörsaalgebäude und Seminargebäude, Universitätsstraße 35
50931 Köln
Berlin
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences
Entry:
02/15/2016
Sender/author:
Geschäftsstelle
Department:
Geschäftsstelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53327
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).