idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/18/2016 - 03/18/2016 | Sankt Augustin

Du sollst Dir (k)ein Bild machen. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren

Die Vortragsreihe „Frühjahrsakademie“ der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin (PTH) findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Unter dem Motto „Sinnenvoll Glauben – Über die Ästhetik des Heiligen“ befassen sich Lehrende an vier Terminen mit der Macht der Sinne in der Religion. Den Anfang macht Prof. Dr. Peter Ramers, Prorektor an der PTH. Er spricht Freitag, 18. März, mit dem Künstler und Theologen Stefan Knor über „Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren“.

„Der Zugang zu einer Religion erfolgt nie nur über den Verstand, sondern ganz wesentlich über die Sinne. Was genau da passiert und welche Bedeutung den unterschiedlichen Sinneserfahrungen zukommt, wollen wir an den vier Abenden thematisieren“, erläutert Prorektor Ramers. So sind die vier Termine der Frühjahrsakademie nacheinander dem Sehen, Hören, Riechen und – im Sinne räumlicher Wahrnehmung – Fühlen gewidmet. Außen vor bleibt in diesem Jahr das Schmecken, das in der ersten Frühjahrsakademie unter der Überschrift „Himmlische Speisen – Essen und Trinken in der Bibel“ im vergangenen Jahr intensiv erkundet wurde.

Da die Augen als das wichtigste Sinnesorgan des Menschen gelten, befassen sich Ramers und Knor beim ersten Termin der diesjährigen Frühjahrsakademie am 18. März um 19.30 Uhr mit dem Sehen. „Du sollst Dir (k)ein Bild machen. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren“ lautet der Titel des Abends. „Die Menschen haben das Bedürfnis, sich das Heilige durch Bilder zu vergegenwärtigen, auch wenn aus unterschiedlichen Gründen beispielsweise im Judentum und Islam Bilderverbote ausgesprochen wurden“, erläutert Religionswissenschaftler Ramers.

Glaubensüberzeugungen konkretisieren sich in Bildern, die sie verständlich machen. Solche Bilder ändern sich im Laufe der Jahrhunderte, so wie sich auch die Vorstellungen des Heiligen und die Bedürfnisse der Menschen ändern. Dies werden Knor und Ramers unter anderem an Pieta- und Christusdarstellungen vor Augen zu führen versuchen.

Konzept der Frühjahrsakademie ist es, Wissen nicht nur in Vortragsform zu vermitteln, sondern bewusst unterhaltsam darzustellen. Gäste werden also nicht nur intellektuell Neues erfahren, sondern buchstäblich „sinnenvoll“.

Folgende Termine finden im Rahmen der Frühjahrsakademie 2016 statt: 18. März – Sehen, 22. April – Hören, 20. Mai – Riechen, 17. Juni – Fühlen. Alle Veranstaltungen finden jeweils freitags um 19.30 Uhr im Audimax der PTH, Arnold-Janssen-Straße 30 statt.

Information on participating / attending:
Anmeldung bis jeweils einen Tag vor dem Termin unter 0 22 41 /237-222 oder per Mail unter info@pth-augustin.eu.
Der Eintritt zu allen vier Abenden ist frei, um Spenden wird gebeten.

Date:

03/18/2016 19:30 - 03/18/2016 21:00

Registration deadline:

03/17/2016

Event venue:

Audimax der PTH St. Augustin
Arnold-Janssen-Straße 30
53757 Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Religion

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/02/2016

Sender/author:

Ina Ullrich

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53495


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).