Der anhaltende Krieg in Afghanistan steht im Schatten des Syrienkrieges. Doch die zeitweilige Einnahme von Kundus durch die Taliban Ende September 2015 und die zunehmende Zahl an Flüchtlingen belegen die Sorge vor einem erneuten Abdriften des Landes in einen Bürgerkrieg: Die Taliban sind auf dem Vormarsch und Ableger des Islamischen Staates breiten sich aus; die Stärke und Präsenz untereinander verfeindeter Milizen wächst, während die Truppen der Regierung überfordert scheinen. Konsequent steigen die zivilen Opferzahlen an. Schließlich trug der Abzug des westlichen Militärs und von Geber- und Hilfsorganisationen zum Niedergang der Wirtschaft bei.
Obgleich das Gros der deutschen Soldaten mit den internationalen Kampftruppen Ende 2014 abgezogen ist, dienen noch immer bis zu 950 Deutsche in der Folgemission „Resolute Support“. Brigadegeneral Kay Brinkmann war als oberster Militärberater der UN-Unterstützungsmission für den zivilen Aufbau Afghanistans, der UN-Mission UNAMA, bis Oktober 2015 in Afghanistan tätig. General Brinkmann wird vor dem Hintergrund seines Einsatzes reflektieren: Wie realistisch waren und sind die politischen Ziele? Wie interagieren zivile und militärische Akteure? Was sind die Erkenntnisse und Lehren? Worauf sollte sich die Mission konzentrieren? Kann Frieden durch politische Verhandlungen hergestellt werden?
Nach dem Vortrag von General Brinkmann wird Professor Conrad Schetter, Direktor des BICC und Afghanistan-Experte, ergänzen, welche Schlussfolgerungen aus der bisherigen Afghanistanpolitik gezogen werden sollten. Die Veranstaltung moderiert Professor Andreas Heinemann-Grüder, Senior Researcher BICC.
Im Anschluss können die Gespräche bei einem kleinen Umtrunk fortgesetzt werden.
Information on participating / attending:
Date:
03/16/2016 18:00 - 03/16/2016 20:00
Registration deadline:
03/14/2016
Event venue:
BICC, Pfarrer-Byns-Str. 1
53121 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Politics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
03/02/2016
Sender/author:
Susanne Heinke
Department:
Public Relations
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53497
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).