Wie hat sich die Arbeitswelt seit Ende der prosperierenden Nachkriegsjahrzehnte verändert – und welche Folgen hat dies für Vorstellungen von »guter Arbeit« nach
dem Boom? Diesen Fragen ist der Projektverbund ReSozIT in den vergangenen drei Jahren nachgegangen.
SoziologInnen (SOFI), ZeithistorikerInnen (Universität Trier) und IT-WissenschaftlerInnen (L3S, Universität Hannover) haben zu diesem Zweck die IT-basierte Erschließung und Sekundäranalyse der umfangreichen Primärdaten vorangetrieben, die seit 1968 am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen erhoben wurden.
Die Abschlusskonferenz bietet Gelegenheit zur Diskussion von zentralen Forschungsergebnissen und -erfahrungen und soll Desiderate für die künftige IT-basierte Sekundäranalyse qualitativen Materials formulieren.
Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragen: Welche methodologischen Herausforderungen sind zu meistern, wenn die im Rahmen qualitativer Sozialforschung generierten Materialien einer Sekundäranalyse zugänglich gemacht werden – und welche Unterschiede bestehen zwischen einem sekundäranalytischen Zugriff durch SoziologInnen und ZeithistorikerInnen? Inwiefern ist es mit Hilfe von Sekundäranalyse möglich, die in der Arbeitssoziologie dominierenden empirischen Momentaufnahmen zueinander in Beziehung zu setzen, um Veränderungen im Zeitverlauf zu analysieren? Und welche Rolle können IT-basierte Such- und Analyseverfahren für sekundäranalytische Vorhaben spielen, die nicht auf „big data“, sondern auf der Analyse ausgewählten qualitativen Materials beruhen?
Information on participating / attending:
Es werden keine Konferenzgebühren erhoben. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Kontakt:
Erika Beller
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
Tel. +49 551 5220514
E-Mail: erika.beller@sofi.uni-goettingen.de
Date:
03/17/2016 11:00 - 03/18/2016 13:00
Event venue:
Neues Tagungszentrum "Alte Mensa"
der Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Information technology, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
03/04/2016
Sender/author:
Dr. Jennifer Villarama
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53529
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).