idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/19/2016 - 05/19/2016 | St. Pölten

Social Work Science Day 2016 | Soziale Arbeit mit Geflüchteten

Am 19. Mai 2016 findet der 2. Social Work Science Day an der Fachhochschule St. Pölten statt. „Grenzen der Hilfsbereitschaft? Analysen, Kontroversen und Praxen der Arbeit mit und von Geflüchteten“ ist Thema einer Enquete im Rahmen des Social Work Science Days. Akteurinnen und Akteure, Betroffene, Lehrende und Forschende berichten von ihren Erfahrungen. Darüber hinaus bietet der Tag Workshops zu Themen der Sozialen Arbeit und Informationen zu Projekten sowie eine Fotoausstellung.

– Seit September des vorigen Jahres hat sich die Zahl der schutzsuchenden Personen in Österreich deutlich erhöht. Der Zuwachs an Neuankömmlingen hätte ohne die spontane Hilfsbereitschaft zahlreicher BürgerInnen nicht bewältigt werden können. In der aktuellen Situation zeigten und zeigen sich Chancen und Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit von Behörden, beauftragten Institutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie den Geflüchteten.

Der Social Work Science Day 2016 wird sich mit den Potenzialen, Problemen und Grenzen der Hilfsbereitschaft, mit dem Zusammenspiel von zivilgesellschaftlichem Engagement und fachlicher Hilfe beschäftigen – um durch die Analyse und Verknüpfung der Erfahrungen für die Zukunft zu lernen.

Unverzichtbare Solidarität
„Tätige Solidarität bleibt unverzichtbar, kann aber nicht alles abdecken, was für ein erfolgreiches Ankommen in Österreich nötig ist. Sowohl bezahltes, professionelles als auch unbezahltes, zivilgesellschaftliches Engagement braucht entsprechende Rahmenbedingungen und vielfältige Fachkenntnisse, zum Beispiel juristische, sozialarbeiterische, organisatorische, politisch-strategische und aktivistische“, sagt Peter Pantuček-Eisenbacher, Organisator des Social Work Science Day und Leiter des Departments Soziales an der FH St. Pölten.

Beim Social Work Science Day 2016 werden Akteurinnen und Akteure, Betroffene, Lehrende und Forschende von ihren Erfahrungen berichten und darüber diskutieren. Es sprechen unter anderem: Tobias Mindler, Österreichisches Rotes Kreuz Burgenland, Bernhard Litschauer-Hofer, Arbeiter Samariter Bund, Alexandra Gröller, Geschäftsführerin Evangelischer Flüchtlingsdienst, Christoph Planitzer, Land NÖ, Werner Prinzjakowitsch, pädagogischer Bereichsleiter im Verein Wiener Jugendzentren und bOJA sowie Johanna Berktold und Cem Kavakci, Offene Jugendarbeit Dornbirn (OJAD).

Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten
Nach einer Enquete mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft werden in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA) unter dem Titel „Brücken bauen – Offene Jugendarbeit und jugendliche Geflüchtete“ Erfahrungen, Konzepte und Herausforderungen mit Menschen aus Praxis und Forschung sowie mit Interessierten aus angrenzenden Handlungsfeldern diskutiert.

„Soziale Arbeit muss sich wie jedes Fachgebiet und jede Wissenschaft laufend neuen Herausforderungen und Rahmenbedingungen stellen und darauf reagieren. Die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis ist uns ein großes Anliegen. Mit dem Social Work Science Day bietet die FH St. Pölten ein Diskussionsforum zwischen Wissenschaft, Studierenden und Praxis”, so Pantuček-Eisenbacher.

Workshops und Ausstellung
Workshops beim Social Work Science Day 2016 widmen sich einzelnen Themen der Sozialen Arbeit. Eine Postersession stellt Projekte des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung der FH St. Pölten sowie aktuelle Arbeiten von Studierenden vor.

Im kleinen Festsaal der FH St. Pölten ist während der Tagung die Fotoausstellung „Jugend(arbeit) auf dem Lande – Zur Bewältigung des Jugendlich-Seins in Römerland-Carnuntum“ zu besichtigen.

Social Work Science Day 2016: „Grenzen der Hilfsbereitschaft? Analysen, Kontroversen und Praxen der Arbeit mit und von Geflüchteten“
19.05.2016, 08:30–17:30
Fachhochschule St. Pölten
Matthias Corvinus-Straße 15, A-3100 St. Pölten
Die Teilnahme ist kostenlos.
https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/events/social-work-science-day-2016
https://swsd.fhstp.ac.at/
Der Social Work Science Day ist eine Veranstaltung des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung im Department Soziales an der FH St. Pölten.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Date:

05/19/2016 08:30 - 05/19/2016 17:30

Event venue:

Fachhochschule St. Pölten
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Lower Austria
Austria

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/28/2016

Sender/author:

Mag. Mark Hammer

Department:

Marketing und Unternehmenskommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54176


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).