Täglich produzieren Menschen enorme Datenmengen, die einer effizienten Filterung und Analyse bedürfen, um daraus Information zu gewinnen. Das Berufsfeld eines „Data Scientist“ hat sowohl in der Wirtschaft und Industrie als auch in der Forschung enorm an Bedeutung zugenommen. Viele Unternehmen möchten auf diesem Weg Innovationen auf den Markt bringen und Geschäftsprozesse verbessern.
Neben theoretischen Grundlagen soll den Teilnehmern vor allem ein mathematisches, wirtschaftliches sowie rechtliches Verständnis für die grundlegenden Ideen des Forschungsfeldes „Data Science“ vermittelt werden. Die Organisatoren konnten für ihren fünftägigen Kurs erneut namhafte Experten aus Wirtschaft, Industrie und Forschung als Referenten gewinnen. Theorie und Praxis gehen somit nahtlos ineinander über: In Vorträgen und Workshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die statistischen Grundlagen, die Möglichkeiten der Datenverarbeitung, rechtliche Rahmenbedingungen sowie deren Anwendungsgebiete kennen. In erstmals stattfindenden Poster-Sessions haben die Teilnehmer die Chance, das neu Erlernte auszuarbeiten und zu präsentieren. Das umfangreiche Rahmenprogramm im Anschluss an die Vorträge bietet die Möglichkeit, unter anderem beim Schwenken in lockerer Atmosphäre mit den Sprechern und anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Nach dem großen Erfolg der vergangenen beiden Jahre hoffen die Organisatoren erneut auf regen Zuspruch; erwartet werden Teilnehmer aus ganz Europa.
Interessierte Masterstudenten der Saar-Uni, Doktoranden der Saar-Uni und anderer Universitäten sowie Berufstätige können sich ab sofort anmelden. Die Teilnahmegebühr liegt zwischen 295 und 695 Euro (Student bis Berufstätiger).
Information on participating / attending:
Date:
09/26/2016 09:00 - 09/30/2016 16:00
Event venue:
Universität des Saarlandes
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany
Target group:
Business and commerce, Students
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
05/06/2016
Sender/author:
Thorsten Mohr
Department:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54211
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).