Ob und wo an Hochschulen Orte für Religion und Spiritualität zu finden sind, hat in den vergangenen Monaten in Deutschland - unter anderem auch im Ruhrgebiet - für Aufsehen gesorgt. Im Rahmen des Projekts „Umgang mit religiöser Diversität an deutschen Hochschulen“, an welchem KWI-Wissenschaftler beteiligt sind, wurden jetzt Interviews an Hochschulen in Deutschland, den USA und Großbritannien geführt, und muslimische Studierende in einer Onlineumfrage nach ihren Campuserfahrungen und Bedürfnissen gefragt. Außerdem wird derzeit per bundesweitem Survey ein Lagebericht zu diesen Fragen erstellt.
Die Ergebnisse werden am Freitag, den 1. Juli 2016, in einem Workshop am KWI vorgestellt und mit dem Publikum diskutiert. Eingeladen sind dazu alle Interessierten aus Wissenschaft, Lehre, Hochschul- und Bildungspolitik oder Religionsgemeinschaften. Expert/innen aus Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Theologie und Rechtswissenschaft werden die Projektergebnisse kritisch kommentieren. Ihre Einschätzungen sollen nicht zuletzt in die projektbezogene Publikation der Praxisempfehlungen für den Umgang mit Religion im Campusalltag einfließen.
Das Projekt „Umgang mit religiöser Diversität an deutschen Hochschulen“ wird von der Stiftung Mercator gefördert. Projektbeirat sind das Wissenschaftsministerium des Landes NRW, das Forum Hochschule und Kirche (FHOK) und der Rat Muslimischer Studierender und Akademiker (RAMSA). Seitens des Kulturwissenschaftlichen Instituts sind die Wissenschaftler Volker Heins und Linda Supik beteiligt.
Am Donnerstag, den 30. Juni 2016, findet als Auftakt zum Workshop eine Abendvorlesung in englischer Sprache statt. Prof. Adam Dinham von der University of London wird im Glaspavillon auf dem Campus der Universität Essen einen Vortrag mit dem Titel "Religious Literacy in Higher Education: A Question of Leadership, Research and Practice" halten. Beginn ist um 18:00 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.kulturwissenschaften.de/home/veranstaltung-735.html
Wissenschaftliche Leitung:
Volker Heins, Leiter des Forschungsschwerpunktes Interkultur am KWI sowie des Forschungsbereichs „Globale Kulturkonflikte und transkulturelle Kooperation” am Käte Hamburger Kolleg in Duisburg.
Inhaltlicher Kontakt:
Linda Supik, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Interkultur am KWI (linda.supik@kwi-nrw.de)
Information on participating / attending:
Der Besuch der Abendvorlesung am Donnerstag ist ohne Anmeldung möglich. Für den Workshop am 1.7. im KWI bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 17.6.2016 an: maria.klauwer@kwi-nrw.de.
Für auswärtige Gäste ist auf Antrag ein Reisekostenzuschuss möglich. Auf Wunsch ist Frau Klauwer Ihnen bei Hotelreservierungen gern behilflich. Die Reservierung erfolgt auf Ihren Namen und Ihre Rechnung. und einer Übernachtung im Welcome Hotel Essen möglich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an maria.klauwer@kwi-nrw.de.
Date:
07/01/2016 09:00 - 07/01/2016 16:00
Registration deadline:
06/17/2016
Event venue:
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, Politics, Religion, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
05/09/2016
Sender/author:
Helena Rose
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54243
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).