In ihrer Poetikdozentur befasst sich Yoko Tawada mit dem Phänomen des Lesens und stellt die Bedingungen für Lesbarkeit zur Diskussion.
Wir sind normalerweise umgeben von lesbaren Zeichen, außer wenn wir in der Ferne unterwegs sind. Lesen ist eine der wichtigsten Teilnahmebedingungen einer Kultur. Wenn man aber ›Lesbarkeit‹ zu eng definiert, ist man Fremdheit gegenüber nicht mehr offen. Können wir wirklich eine fremde Schrift nicht lesen? Ist eine fremde Geste immer unverständlich? Hat man nichts von Bildern und Gedichten, die man nicht versteht? Wie kann man die Unlesbarkeit als eine Chance nutzen?
Yoko Tawada, 1960 in Tokyo geboren, wurde an der Universität Zürich über ›Spielzeug und Sprachmagie in der europäischen Literatur‹ promoviert. Sie lebt in Berlin und veröffentlicht ihre literarischen Werke in Deutschland und Japan. Ottmar Ette bezeichnet ihre Arbeit als »ZwischenWeltenSchreiben«, ein »zutiefst translinguales
Phänomen, in dem verschiedene Sprach- und Denksysteme nicht nur nacheinander gequert, sondern füreinander gegenwärtig gehalten werden«.
Yoko Tawada wirkte als Writer-in-Residence u.a. im Literaturhaus Basel (2001), an der Washington University in St. Louis, USA (2008) und an der Sorbonne in Paris (2012). 2011 hatte sie eine Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik inne. Ausgezeichnet wurde ihr Werk vielfach, u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 1996, der Goethe-Medaille 2005, dem Yomiuri-Literaturpreis, Japan 2013 und dem Kleist-Preis 2016. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie seit 2015 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.
Workshop:
Freitag, 1. Juli 2016, 8-10 Uhr c.t.
P109a, Jakob-Welder-Weg 18-22
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Öffentlicher Vortrag
Freitag, 1. Juli 2016, 14-16 Uhr c.t.
P5, Jakob-Welder-Weg 18-22
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Information on participating / attending:
Date:
07/01/2016 08:15 - 07/01/2016 15:45
Event venue:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 18-22
Workshop: P109a
Vortrag: P5
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Language / literature
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/15/2016
Sender/author:
Anna Lina Werry
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54637
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).