Unter dem sich alljährlich aktualisierenden Namen „2016 dpi“ findet im Sommer 2016 bereits zum dritten Mal ein designpädagogisches Symposium an der Universität Vechta statt. Thema in diesem Jahr ist die „Bildungsperspektive Design“, die sich vor dem Hintergrund eines erweiterten Designbegriffs dem Entwurfsgegenstand Bildung widmet. Am 1. und 2. Juli diskutieren dazu DesignexpertInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Vorträge und Workshops des Symposiums sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Zielsetzung des Symposiums ist es, die bildungspolitische Debatte um Design zu öffnen und Design als Inhalt und Medium / Instrument der Bildung näher zu betrachten. Design als Methode, als didaktischer Prozess des Entwerfens, als gestalterische Problemlösung oder der Designprozess als Mittel für einen fächerübergreifenden Zugang zu verschiedenen Fragestellungen: Mit diesen Perspektiven setzt sich das Symposium auseinander. Vor allem soll Designbildung auch im Hinblick auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung diskutiert werden. Anmeldung unter traugott.haas@uni-vechta.de oder Telefon (0) 4441.15 386.
Vorträge des Symposiums:
Freitag, 01.07.2016
10.00 Uhr Prof. em. Karl-Eckhard Carius
Designpädagogik: Das neue Fach zu denken – fällt schwer. Zwischen Anspruch und Schulwirklichkeit
11.00 Uhr Prof. Dr. Axel Buether
Designrhetorik – Die Sprache der Dinge verstehen und gestalten lernen
13.00 Uhr Prof. h.c. Reinhard Komar
N.N.
Samstag, 02.07.2016
09.30 Uhr Prof.in Dr. Heidrun Allert
Formen des Design in der Bildung: t(h)inkering
Information on participating / attending:
Date:
07/01/2016 - 07/02/2016
Event venue:
Gebäude W+K
Universitätsstraße 3
49377 Vechta
Niedersachsen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Art / design, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/22/2016
Sender/author:
Sabrina Daubenspeck
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54704
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).