Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und Medien veranstalten das Institut Wiener Kreis der Universität Wien, das Institut für Philosophie sowie das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) gemeinsam ein zweitägiges Symposium zur Wirkungskraft und Wirkungsgeschichte des Kreises von der kurzen Epoche seines Bestehens bis hin zur Gegenwart.
Freitag, 1. Juli 2016
Der Wiener Kreis – Retrospektive & Gegenwartsrelevanz
Sektionsleitung: Friedrich Stadler, Institut Wiener Kreis, Universität Wien
10:00-10:15 Uhr Begrüßung
10:15-11:00 Uhr Friedrich Stadler (Universität Wien):
Der Wiener Kreis – Zur Gegenwartsrelevanz einer fächerübergreifenden und globalen »wissenschaftlichen Weltauffassung«
11:00-11:45 Uhr Stefan Scherer (Karlsruher Institut für Technologie): Der Wiener Kreis und die deutsche Literatur der Zwischen- und Nachkriegszeit
12:00-12:45 Uhr Károly Kokai (Universität Wien): Ästhetik und Logischer Empirismus – Zum kulturellen Umfeld des Wiener Kreises
12:45-13:30 Uhr Johan Hartle (Hochschule für Gestaltung Karlsruhe): Museumspädagogik und Bildstatistik. Otto Neuraths Politik der Sichtbarkeit
13:30-15:00 Uhr Mittagspause
Der Einfluss des Wiener Kreises auf die modernen Natur- & Technikwissenschaften
Sektionsleitung: Rafaela Hillerbrand, Institut für Technikfolgenabschätzung / Institut für Philosophie, Karlsruher Institut für Technologie
15:00-15:45 Uhr Michael Stöltzner (University of South Carolina): Moderne Physik und ihre Philosophie: Der Anspruch des Wiener Kreises in Zeiten von LHC und Stringtheorie
16:00-16:45 Uhr Volker Peckhaus (Universität Paderborn): Logik im Logischen Empirismus
17:00-17:45 Uhr Veronika Hofer (Universität Bielefeld): Über die biologische Systemtheorie des Wiener Kreises
18:00-18:45 Uhr Thomas van Clarmann (Karlsruher Institut für Technologie): Die Wiener, die Berliner, und das Klima
Samstag, 2. Juli 2016
Politische Philosophie, Ökonomie und Mathematik als Gegenstand des Wiener Kreises
Sektionsleitung: Ulrich Arnswald, Institut für Philosophie, Karlsruher Institut für Technologie
9:00-9:45 Uhr Ulrich Arnswald (Karlsruher Institut für Technologie): Die Verbindung des Utopismus von Mach bis zum Wiener Kreis
10:00-10:45 Uhr Martin Lemke (Universität Rostock): Schlick als Staatsphilosoph - Politik als Technik
11:00-11:45 Uhr Karl Sigmund (Universität Wien): Der Wiener Kreis und sein mathematischer Parallelkreis
12:00-12:45 Uhr Clemens Puppe (Karlsruher Institut für Technologie): John von Neumann, Oskar Morgenstern und die Ursprünge der modernen ökonomischen Spieltheorie im Wiener Kreis
12:45-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-14:45 Uhr Christoph Limbeck-Lilienau (Universität Wien): Die Internationalisierung des Logischen Empirismus und seine öffentliche Wirkung
Der Wiener Kreis als Inspiration für Kunst, Architektur, Medien und Ästhetik
Sektionsleitung: Peter Weibel, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
15:00-15:45 Uhr Peter Weibel (Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe): Der Wiener Kreis, von Ernst Mach bis Ludwig Wittgenstein, und seine ästhetischen Folgen
16:00-16:45 Uhr Romana Karla Schuler (Universität für Angewandte Kunst, Wien): Ernst Mach und die Avantgarde der Gegenwart
17:00-17:45 Uhr Jochen Hörisch (Universität Mannheim): Der logische Empirismus der ‚grafischen’ Medien: Fotografie – Phonographie – Cinematographie
18:00-18:45 Uhr Georg Vrachliotis (Karlsruher Institut für Technologie): Architektur und Wiener Kreis
18:45-19:30 Uhr Abschlusspanel
Moderation: Rafaela Hillerbrand (Karlsruher Institut für Technologie)
Panelteilnehmer:
Hermann Czech (Wien)
Hans Lenk (Karlsruher Institut für Technologie)
Karl Sigmund (Universität Wien)
Friedrich Stadler (Universität Wien)
Georg Vrachliotis (Karlsruher Institut für Technologie):
Peter Weibel (Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe)
Organisation: ZKM Karlsruhe, in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.
Date:
07/01/2016 10:00 - 07/02/2016 19:30
Event venue:
Lorenzstraße 19
ZKM Kubus
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Art / design, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
06/24/2016
Sender/author:
Inge Arnold
Department:
Presse, Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54728
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).