In einer gemeinsamen Pressekonferenz diskutieren Experten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Frage, wie viel Kostendruck die Medizin stemmen kann und welche Konsequenzen schon heute für den Patienten spürbar sind. Zudem stellen die Fachgesellschaften ihr gemeinsames Positionspapier zu dem Thema vor.
Vorläufiges Programm:
Wenn der Patient zum „Kunden“ wird:
Ökonomisierung und Kostendruck beschädigen die Medizin
Professor Dr. med. Dr. h. c. Ulrich R. Fölsch
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM), Kiel
Wenn ganzen Abteilungen der Riegel vorgeschoben wird:
Ökonomisierung im Krankenhaus und ihre Folgen für die Patienten
Professor Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger
Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) 2016/2017, München
Wenn Fachärzte und geeignete Medikamenten dem Rotstift zum Opfer fallen:
Bleibt der Patient auf der Strecke?
Professor Dr. med. Baptist Gallwitz
Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Stellvertretender Direktor, Medizinische Klinik IV, Eberhard Karls Universität Tübingen
Wenn Geld wichtiger ist als wissenschaftliche Innovationen:
Wer schützt Diabetiker vor lebensgefährlicher Bürokratie?
Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland
Vizepräsident und Mediensprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG,
Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
Wenn Kliniken zu Unternehmen werden:
Modell der Zukunft oder Triebwerk einer kapitalgesteuerten Medizin?
Dr. Andrea Grebe (ANGEFRAGT)
Vorsitzende der Geschäftsführung der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin
Wieviel Ökonomie verträgt die Medizin?
Was die Politik will und tun kann
Rudolf Henke, MdB, CDU (ANGEFRAGT)
Mitglied des Ausschusses für Gesundheit, Vorsitzender des Marburger Bundes, Aachen
Kontakt für Journalisten:
DGIM/DDG Pressestelle
Anne-Katrin Döbler/ Janina Wetzstein/ Friederike Gehlenborg
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-457
Fax: 0711 8931-167
wetzstein@medizinkommunikation.org
Information on participating / attending:
Date:
07/14/2016 12:00 - 07/14/2016 13:00
Event venue:
Haus der Bundespressekonferenz, Raum 5, Zugang über den Eingang des Bistros,
Schifferbaudamm 40/ Ecke Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine
Types of events:
Press conferences
Entry:
06/27/2016
Sender/author:
Anna Julia Voormann
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54740
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).