Forschung dazu erfolgte unter Federführung der TU Dortmund, rund 120 Expertinnen und Experten diskutieren diese am Freitag, 1. Juli, im Dortmunder U. Das Team um Prof. Ulrike Kranefeld von der TU Dortmund koordiniert den nationalen Forschungsschwerpunkt „Musikalische Bildungsverläufe“, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2013 aufgesetzt wurde und den das Ministerium bis in dieses Jahr gefördert hat. Er schließt an den Forschungsschwerpunkt zu „Jedem Kind ein Instrument – JeKi“ (2009-2013) an. Der Forschungsschwerpunkt geht den Fragen des musikalischen Übergangs von der Grund- zur weiterführenden Schule nach. Die beteiligten Projekte gehen auf Aspekte der Wirkung und Adaptivität, also Anpassungsfähigkeit, der Angebote ein und fragen nach dem Ausmaß an kultureller Teilhabe und Teilnahme am Instrumental-Lernen.
Die eintägige Fachtagung im Dortmunder U präsentiert in interdisziplinärer Perspektive von Musikpädagogik, Erziehungswissenschaft und Neurowissenschaften Ergebnisse der Teilprojekte. Zudem bietet die Tagung in einem spezifischen „Methoden-Forum“ Einblicke in unterschiedliche Forschungsmethoden und ihre Anwendung im Bereich der Forschung zur kulturellen Bildung. Erwartet werden 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Verbänden, Stiftungen und Ministerien sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis der allgemeinbildenden Schulen und Musikschulen.
Information on participating / attending:
Date:
07/01/2016 10:00 - 07/01/2016 16:00
Registration deadline:
07/01/2016
Event venue:
Dortmunder U,
Leonie-Reygers-Terrasse,
44137 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
06/29/2016
Sender/author:
Martin Rothenberg
Department:
Referat Hochschulkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54750
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).