idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/10/2016 - 07/10/2016 | Mainz

Offene Türen bei Mainzer Max-Planck-Instituten

Spannende Einblicke am Sonntag 10. Juli 2016: Tag der offenen Tür an den Max-Planck-Instituten auf dem Unigelände

Wie entstehen Wolken? Aus was besteht Sternenstaub? Kann man Nylon selbst herstellen? Auf dies und viele andere Fragen bekommen Klein und Groß am Sonntag, den 10. Juli 2016, Antworten. Von 10 bis 17 Uhr öffnen die beiden Mainzer Max-Planck-Institute für Chemie und Polymerforschung ihre Türen. Wissenschaftler erklären ihre Forschung und geben Besuchern in zahlreichen Mitmach-Experimenten die Chance, selbst zu Pipette und Reagenzglas zu greifen.

Dass es in der Wissenschaft manchmal auch magisch zugeht, beweist um 11 und um 14 Uhr der „Verrückte Professor“ Prof. Dr. Tiefenthal mit seiner zauberhaft-schrägen Wissenschaftsshow. Über „echte“ Neuigkeiten aus der Forschung berichten hingegen stündlich die Direktoren des Max-Planck-Instituts für Chemie in ihren populärwissenschaftlichen Vorträgen. Beispielsweise erklärt Prof. Jos Lelieveld um 13 Uhr, warum er Luftverschmutzung als unser tägliches Passivrauchen bezeichnet und um 16 Uhr wirft Prof. Gerald Haug einen Blick auf die Achillessehne unseres Klimasystems – die Polarmeere.

Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung erhalten die Besucher anhand von kurzen populärwissenschaftlichen Vorträgen spannende Informationen aus der Materialforschung und der Medizin: Was genau Polymere damit zu tun haben, erklärt Prof. Katharina Landfester jeweils um 10:30 Uhr und um 14:30 Uhr im Staudinger Hörsaal. Während des gesamten Tages können die Besucher zudem anhand von Führungen verschiedene Stationen des Instituts erkunden, darunter die NMR-Spektrometrie und der wassergekühlte Hochleistungsrechner.

Doch nicht nur Wissenschaft wird am 10. Juli zwischen Hahn-Meitner- und Ackermannweg geboten. Auch zahlreiche Kinderspielaktionen wie Torwandschießen, Kinderschminken, Bobbycar-Rennen und eine Hüpfburg sorgen für Abwechslung. Und für den Hunger zwischendurch gibt es leckere Abhilfe.

Alle Interessierten sind am 10. Juli herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen und ein detailliertes Programm finden Sie auf den Webseiten der Max-Planck-Institute.

Information on participating / attending:
für Familien mit Kindern geeignet

Date:

07/10/2016 10:00 - 07/10/2016 17:00

Event venue:

Max-Planck-Institute in Mainz
Duesbergweg
Campus der Johannes Gutenberg-Universität
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

06/29/2016

Sender/author:

Dr. Susanne Benner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54759

Attachment
attachment icon Poster Tag der offenen Tür

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).