idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/20/2016 - 07/20/2016 | Frankfurt am Main

Vortrag Soziale Gerechtigkeit: „International Tribunals – a mechanism to safeguard human rights”

Das englischsprachige Sommerprogramm „International Encounters – Social Justice“ der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) öffnet sich vom 18. bis zum 29. Juli 2016 für 26 Studierende und drei Lehrende mit Flucht- und Migrationserfahrung. Sie werden, gemeinsam mit deutschen Studierenden und Lehrenden, an Sprachkursen, einem Besuchsprogramm und akademischen, interdisziplinären Workshops teilnehmen.

Der Vortrag beschreibt die Institution der Internationalen Tribunale als zivilgesellschaftliche Akteure wie als Möglichkeiten der internationalen Gemeinschaft, um schwere Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen und zu ahnden. Dabei wird auch die Frage gestellt, welche Bedeutung diese Form der Aufarbeitung – oft Jahrzehnte später – für Betroffene hat, die Opfer der Menschenrechtsverletzungen wurden. Als Beispiele werden das Tribunal gegen die Khmer Rouge in Kambodscha, Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag sowie das jüngste (zivilgesellschaftliche) Tribunal zur Untersuchung von Massenermordungen in Indonesien im Jahr 1965 herangezogen und auch kurze Ausschnitte aus den Verhandlungen gezeigt.

Zur Referentin:
Silke Studzinsky arbeitet als Rechtsanwältin in Berlin. In den 2000er-Jahren vertrat sie Betroffene als Nebenkläger/-innen vor dem Rote-Khmer-Tribunal in Phnom Penh, Kambodscha. Danach arbeitete sie als Rechtsberaterin des „Trust Fund for Victims“ am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Im November 2015 vertrat sie die Anklage beim „International People's Tribunal 1965“ in Den Haag.

Weitere Vorträge des Sommerprogramm „International Encounters – Social Justice“:

Dienstag, 19.07.2016, 17 Uhr: „Integration – from the perspective of a refugee”,
N.N., aus seinem Heimatland geflüchteter Professor
Ort: TOOLS FOR LIFE Foundation, Spessartstraße 2-4, 65779 Kelkheim

Dienstag, 26.07.2016, 18 Uhr: „State of women’s movements in the Middle East and North Africa”,
Hoda Salah, Politikwissenschaftlerin und Publizistin
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 2, Raum 174

Mittwoch, 27.07.2016, 18 Uhr: „Morocco – a safe country of origin?”,
Mohammed Charef, Präsident der Regionalen Menschenrechtskommission, Agadir, Marokko
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 2, Raum 174

Information on participating / attending:

Date:

07/20/2016 18:00 - 07/20/2016

Event venue:

Nibelungenplatz 1, Gebäude 2, Raum 174
Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

07/08/2016

Sender/author:

Sarah Blaß

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54836


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).