Am 29. September findet mit dem IEEE 5G Dresden Summit die erste Veranstaltung dieser Reihe in Deutschland statt. Die hochkarätige Konferenz dient dem Austausch von rund 500 Wissenschaftlern und Industrievertretern, um das Mobilfunknetz der fünften Generation (5G) voranzubringen, Standards zu erarbeiten und die mit dem neuen Netzstandard drastisch steigenden Möglichkeiten aufzuzeigen und weiterzudenken. Die Keynotes werden unter anderem durch Vertreter von Bosch, Vodafone, National Instruments und Facebook gehalten.
Lokaler Veranstalter der Konferenz ist das 5G Lab Germany an der TU Dresden. Die Koordinatoren des 5G Labs, Prof. Gerhard Fettweis und Prof. Frank Fitzek, stehen am Vortag des Gipfels im Rahmen einer Pressekonferenz für Journalistenfragen zur Verfügung.
Neben den beiden Professoren werden auch Vertreter der drei Platin-Sponsoren des Spitzentreffens, Vodafone, Nokia und Deutsche Telekom AG, Inputs geben und für die Fragen der Journalisten zur Verfügung stehen.
Für Pressefotografen und Kamerateams bietet sich vor allem der Besuch der Konferenz selbst am darauffolgenden Tag (29.9.) an, da dort unterschiedliche Live-Demonstrationen aufgebaut sind, die fotografiert / gefilmt werden können. Die Demos können ab 13 Uhr besichtigt werden.
Veranstaltungsort: ICC - Internationales Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden
Informationen für Journalisten:
Matthias Hahndorf
Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed), Tel. +49 (0)351 463 42847
E-mail: matthias.hahndorf@tu-dresden.de
Information on participating / attending:
Um eine kurze Rückmeldung an matthias.hahndorf@tu-dresden.de wird gebeten.
Date:
09/28/2016 10:00 - 09/28/2016 11:00
Event venue:
Technische Universität Dresden, Barkhausen-Bau, Raum BAR I/15, Zugang von Georg-Schumann-Straße 11, 01187 Dresden
(https://navigator.tu-dresden.de/etplan/bar/01/raum/141501.0110)
Dresden
Sachsen
Germany
Target group:
Journalists
Relevance:
regional
Subject areas:
Electrical engineering, Information technology
Types of events:
Press conferences
Entry:
09/23/2016
Sender/author:
Kim-Astrid Magister
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55462
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).