idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/04/2016 - 11/04/2016 | Mainz

„Geschichte digital zum anfassen“: mainzed lädt ins Museum für Antike Schiffahrt des RGZM ein

mainzed lädt am 4. November zu der histocamp – Abendveranstaltung ins Museum für Antike Schiffahrt des RGZM ein. Gezeigt werden digitale Projekte aus Mainz, die mit Geschichtswissenschaft zu tun haben. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Am 4. November zeigt mainzed, das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften, im Museum für Antike Schiffahrt des Römisch-Germanischen Zentralmuseums bei Bier und Snacks von 18:00-21:00 Uhr rund zehn digitale Projekte aus Mainz, die mit Geschichtswissenschaft zu tun haben. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Das i3mainz, Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik der Hochschule Mainz wird den SpatialViewer zeigen, eine Web-Anwendung zur Darstellung und Annotation von Objekten im Raum.
Aus dem Fachbereich Gestaltung der Hochschule Mainz stellt sich das Projekt DecodeUnicode, eine Sammlung aller Schriftzeichen der Welt vor, i3mainz und Digitale Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz werden sich an einer analogen Modellierung nach CIDOC CRM versuchen.

Daneben stehen etliche teilweise ganz neue Projekte vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, der Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität (JGU), dem Universitätsarchiv und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.(IGL).

Darunter sind zu nennen die Deutschen Inschriften Online, die die Inschriften des deutschsprachigen Raumes im Mittelalter und der Frühen Neuzeit sammeln und editieren, die Regesta Imperii, die die urkundlich und historiographisch belegten Aktivitäten römisch-deutscher Könige und Kaiser sowie Päpsten in Regesten sammeln oder der Mainzer Professorenkatalog, ein Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz von 1946 -1973. Ganz frisch wird auch die Website Ortstermine dabei sein, die dem vielfältigen und konfliktreichen Umgang mit Differenzen in der europäischen Geschichte nachspührt und erst am 2.11.2016 online gehen wird.

Die Idee ist, nicht nur viele spannende Projekte zu zeigen, sondern zu vermitteln, welche technische DNA sie verbindet (z. B. XML, TEI, Triples, UTF).

Anlass des Empfangs ist das histocamp, das auf Einladung von mainzed und dem IGL am 4. und 5.11.2016 im Mainzer Rathaus stattfindet.
histocamp ist das erste deutsche Barcamp für Geschichte (https://histocamp.hypotheses.org/)

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Abend zwischen Schiffen und Codes!

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Date:

11/04/2016 18:00 - 11/04/2016 21:00

Event venue:

Museum für Antike Schiffahrt des RGZM
Neutorstraße 2b
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

History / archaeology, Information technology

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

10/27/2016

Sender/author:

Nicole Bruhn M.A.

Department:

i3mainz-Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event55830


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).