idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/21/2016 - 11/21/2016 | Hamburg

Chinas neues Selbstbewusstsein - Herausforderung für den Westen

China, bisher als Werkbank der Welt bekannt, will in Zukunft Innovationssupermacht werden. Das Land investiert selbstbewusst in Europa und drängt auf den Marktwirtschaftsstatus bei der EU.

China, bisher als Werkbank der Welt bekannt, will in Zukunft Innovationssupermacht werden. Das Land investiert selbstbewusst in Europa und drängt auf den Marktwirtschaftsstatus bei der EU. Außenpolitisch hält sich China nicht an die vom Westen gemachten Regeln, beansprucht vehement umstrittene Seegebiete in Südostasien und initiiert über die Seidenstraßen-Initiative ambitionierte internationale Projekte. Vor allem will China nicht demokratisch (im westlichen Sinne) werden und kritisiert die politischen Systeme des Westens.

Warum treten unsere Erwartungen an Chinas ökonomische und politische Transformation nicht ein? Und hat das Land tatsächlich einen Gegenentwurf zum liberalen Wirtschafts- und Politikmodell des Westens parat? Das diskutieren GIGA-Forscherinnen beim GIGA Forum "Chinas neues Selbstbewusstsein - Herausforderung für den Westen".

Eine Veranstaltung im Rahmen der China Time Hamburg.

Referentinnen:
Dr. Margot Schüller, Senior Research Fellow am GIGA Institut für Asien-Studien mit dem Forschungsschwerpunkt Innovations- und Wirtschaftsentwicklung in China.

Dr. Yun Schüler-Zhou, Research Fellow am GIGA Institut für Asien-Studien mit dem Schwerpunkt chinesisch-europäische Investitionsbeziehungen.

Prof. Dr. Dr. Nele Noesselt, Universität Duisburg-Essen, Inhaberin des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt China/Ostasien und Forschungsschwerpunkten in chinesischer Innen- und Außenpolitik.

Moderator:
Bernhard Bartsch, Senior Expert, Programm „Deutschland und Asien“ der Bertelsmann Stiftung, zuvor zwölf Jahre lang Ostasienkorrespondent in Peking.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich

Date:

11/21/2016 18:00 - 11/21/2016 19:30

Event venue:

GIGA
Neuer Jungfernstieg 21
5. Etage
Raum 519
20354 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/02/2016

Sender/author:

Verena Schweiger

Department:

Fachabteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event55876


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).