Da gerade bei Leibniz nach wie vor mehrere zehntausend handschriftlich beschriebene Seiten der Auswertung harren, sind überraschende und spannende neue Erkenntnisse nicht auszuschließen.
Vorträge
Prof. Dr. Eberhard Knobloch (TU Berlin und BBAW):
„Gottfried Wilhelm Leibniz - Universalhistoriker und herausragender Mathematiker“
Eine umfangreiche Sichtung Leibniz'scher Handschriften führt zu dem Schluss, dass die vielzitierte fehlende mathematische Leibniz'sche Rigorosität („er teilt ja nur unendlich kleine Größen durcheinander“) in das Reich der Mythen gehört.
PD Dr. Rüdiger Thiele (Universität Leipzig):
„Was ist eine Funktion? Die Entwicklung des Funktionsbegriffs seit Leibniz“
Beschrieben wird die Entwicklung des Funktionsbegriffs „f(x)=y“, der uns seit der Schule sehr vertraut ist, aber erst durch eine Leibniz'sche Großtat erfunden wurde.
Prof. Dr. Thomas Sonar (TU Braunschweig):
„Der Prioritätsstreit zwischen Leibniz und Newton“
Die unangenehme Geschichte des Streits zweier der allergrößten Wissenschaftler (Leibniz und Newton) um eine der größten Erfindungen der Mathematik: Wer hat zuerst die Infinitesimalrechnung ersonnen?
Wir hoffen auf viele kleine und große anregende Diskussion im Anschluss an die drei Vorträge bei leichter Verpflegung in gemütlichem Rahmen!
Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Date:
11/29/2016 17:00 - 11/29/2016 19:15
Event venue:
Haus der Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestr. 111
10115 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology, Mathematics
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Press conferences
Entry:
11/14/2016
Sender/author:
Karl-Heinz Karisch
Department:
Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event56012
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).