idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/21/2016 - 11/21/2016 | Mainz

Die ersten 100 Tage im Job: So gelingt der Berufseinstieg

Podiumsdiskussion mit Fabian Hambüchen in Kooperation mit ZEIT Campus

Diskussionsveranstaltung und Workshops am Montag, 21. November an der JGU

Jeder fängt mal an. Aber wie gelingt der Start in ein erfolgreiches und ausgefülltes Berufsleben? Im ersten Job ist man oft unsicher: Wie wirke ich, wie bringe ich mich und meine Fähigkeiten in ein Team ein? Wie komme ich mit meinen Aufgaben zurecht? Was kann ich als Einsteiger/-in von meinem Arbeitgeber und meinen neuen Kolleginnen und Kollegen verlangen? Darüber diskutieren am Montag, 21. November, ab 18:00 Uhr Fabian Hambüchen, Spitzensportler und Olympiasieger, Thomas Holm, Leiter Gesundheitsförderung Lebenswelten der Techniker Krankenkasse, und Prof. Dr. Thomas Rigotti, Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, JGU, mit der ZEIT Campus-Autorin Dr. Christa Pfafferott. Die Veranstaltung findet in der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becherweg 3-9, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) statt und wird vom Career Service der JGU und ZEIT Campus organisiert.

Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops von erfahrenen Coaches handfeste Tipps bekommen, bevor der Abend ab 20:30 Uhr in einem Get-together ausklingt:
• Workshop „Wo gehöre ich hin? Wie man den Job findet, der zu einem passt“ mit Karolin Sommer-Baum
• Workshop „Was kann ich wirklich? Die eigenen Fähigkeiten einschätzen“ mit Cordula Büchse
Um Anmeldung unter www.zeit-verlagsgruppe.de/?p=39388 wird gebeten.

Berufsorientierung an der JGU
Der Career Service der JGU unterstützt Studierende bei der Berufsorientierung und beim Übergang vom Studium in den Beruf. Das Ziel des Career Service ist es dabei, den Horizont der Studierenden über die fachlichen Inhalte des Studiums hinaus zu öffnen und bei Entscheidungsprozessen zur Seite zu stehen. Die Studierenden sollen im Laufe des Studiums Kompetenzen erwerben, die ihnen auch nach einem erfolgreichen Studienabschluss helfen, wo auch immer der Weg sie hinführt. Die Reflexion über Anforderungen der Arbeitswelt und eigene Stärken und Fähigkeiten stellt dabei einen zentralen Baustein dar.

Kontakt und weitere Informationen:
Sarah Kalifa
Career Service
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-37822
E-Mail: career@uni-mainz.de
http://www.career.uni-mainz.de/

Information on participating / attending:

Date:

11/21/2016 18:00 - 11/21/2016 21:00

Event venue:

Alte Mensa
Atrium Maximum
Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9
Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Students

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/17/2016

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event56059


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).