idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/26/2017 - 01/26/2017 | Frankfurt am Main

Zur Rolle von Realexperimenten für eine nachhaltige Entwicklung

„Nichtwissen in der Wissensgesellschaft: Zur Rolle von Realexperimenten für eine nachhaltige Entwicklung“, so lautet der Titel der diesjährigen ISOE-Lecture im Wintersemester 2016/2017. Prof. Dr. Matthias Groß vom
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ erörtert, was es bedeutet, wenn die Gesellschaft zum Laboratorium des Wandels wird.

Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart werfen zunehmend Fragen auf, die mithilfe unserer etablierten Wissensbestände nicht mehr beantwortet werden können. Nichtwissen überwiegt und erschwert zielorientierte gesellschaftliche Prozesse, wie sie etwa für eine nachhaltige Entwicklung wünschenswert sind. „Reallabore“ oder „Living Labs“ sind deshalb vieldiskutierte Methoden für eine praxisnahe Forschung. Denn hier kann mit Wissenslücken experimentiert und neues Wissen direkt in einem gesellschaftlichen Handlungsfeld angewendet werden.

In der diesjährigen ISOE-Lecture zeigt der Umweltsoziologe Matthias Groß was es bedeutet, wenn Gesellschaft zum Laboratorium des Wandels wird. Tragen Realexperimente nicht die Risiken der Forschung in die Gesellschaft? Unter welchen Umständen können sie dann erfolgversprechende Modelle für eine nachhaltige Entwicklung sein – zumal Sozialexperimente per se als unethisch gelten? Matthias Groß zeigt das am Beispiel von Forschungsprojekten zur Altlastensanierung sowie zu alternativen Energiesystemen. Groß ist Professor für Umweltsoziologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig sowie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören alternative Energiesysteme, Technologie, Innovation sowie Mensch-Umwelt-Beziehungen.

Information on participating / attending:

Date:

01/26/2017 18:00 - 01/26/2017 20:00

Event venue:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Seminarhaus SH 5.105
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Energy, Environment / ecology, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

12/20/2016

Sender/author:

Danijela Milosevic

Department:

Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event56293


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).