idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
06/26/2002 - 06/27/2002 | Bonn

Fachtagung Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung: Menschen - Prozesse - Ergebnisse

Bei der Fachtagung werden Ergebnisse des DIE-Projekts "Qualitätsentwickler/in in Einrichtungen der Erwachsenenbildung" präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus geht es um Strukturelemente, um Support und um Vernetzung in der Qualitätsentwicklung.

Das DIE-Projekt

Der Zugang des DIE-Projektes "Qualitätsentwickler/in für Einrichtungen der Erwachsenenbildung" beinhaltet drei Dimensionen:
- die handelnden Personen: die Leiter/innen, die Qualitätsentwickler/innen bzw. Qualitätsbeauftragten, das Personal insgesamt;
- die Prozesse der Qualitätsentwicklung in den Organisationen;
- die Wirkungen und Ergebnisse von Qualitätsentwicklung in der Organisation und im System der Weiterbildung.

Die Thesen der Tagung
Die Tagung im Oktober 2001 hat drei Thesen bestätigt:
Systematische und stetige Qualitätsentwicklung braucht
- Qualifizierung des Personals,
- Struktur- und Prozessmodelle und
- Vernetzung/Strukturbildung auf der Systemebene.

Die weitere These dieser Tagung lautet:
Qualitätsentwicklung bzw. Projekte zu ihrer Beförderung müssen sich messen lassen an ihren Wirkungen und Ergebnissen - in der Organisation, bei den Beschäftigten, bei Kursleitenden und Teilnehmern, bei Kunden, Trägern und Kooperationspartnern - und auch auf der Systemebene in Verbänden und Ländern.

Die Fragen
- Welche Ergebnisse hat das DIE-Projekt in seinen Teilbereichen vorzuweisen?
- Wie sind die Wirkungen von Qualitätsentwicklung auf der Ebene der Organisation?
- Welche Wirkungen sind auf der Systemebene zu beobachten?
- Wie können und müssen wir im Sinne "erwünschter Wirkungen" Support und Strukturelemente von Qualitätsentwicklung weiter entwickeln?

Tagungsprogramm

Mittwoch, 26.3.2002

9.00 - 12.30 Uhr
Sitzung des Projektbeirates

13.00 Uhr
Mittagsimbiss

14.00 Uhr
Begrüßungen
Prof. Dr. Dr. hc Ekkehard Nuissl von Rein, Direktor des DIE
NN, Bundesministerium für Bildung und Forschung

14.30 Uhr
"Das DIE-Projekt 'Qualitätsentwickler/in für Einrichtungen der Weiterbildung' in der gegenwärtigen Qualitätslandschaft", Referent: Wolfgang Nötzold, DIE

15.00 Uhr
Kurzpräsentationen der bisherigen Projektergebnisse
- "Fortbildung Qualitätsentwickler/in", Referentin: Elke Mathes, DIE
- "Werkbuch für Leiter/innen", Referent: Wolfgang Nötzold, DIE
- "Fallstudien zur Qualitätsentwicklung", Referentin: Christina Heimlich, DIE

16.00 Uhr
Kaffeepause

16.30 Uhr Wirkungen I:
- "Auf der Ebene der Organisation", Moderation: Christina Heimlich, DIE
- "Zertifizierung nach ISO und Selbstbewertung mit der EFQM-Branchenversion", Referent: Gerhard Ouschan, Bildungscentrum der AK Vorarlberg
- "Organisationsbezogenes Qualitätsmanagement nach EFQM in der Familienbildung", Referentin: Eva-Maria Pfizenmaier
- "Das 'Lernerorientierte Qualitätstestat' an der VHS des Landkreises Fulda", Referent: Michael Friedrich

18.00 Uhr
Kommentar: Eva Heinold-Krug

18.30 Uhr
Abendessen

Donnerstag, 27.3.2002

9.00 Uhr
Fachworkshops:
- "Fallstudien zur Qualitätsentwicklung", Moderation: NN, Christina Heimlich
- "Qualifizierung der Akteure: Rolle, Funktion und Aufgaben von Qualitätsentwickler/innen", Moderation: Christof Thierstein (angefragt), Elke Mathes
- "Leitung und Qualitätsentwicklung", Moderation: Renate Kerbst, Wolfgang Nötzold

12.30 Uhr
Mittagspause

13.30 Wirkungen II:
- "Auf der Ebene des Systems", Moderation: Elke Mathes
- "Einführung von EFQM in Bildungseinrichtungen in der
Autonomen Region Bozen", Referent: Dr. Isidor Trompedeller
- "Qualitätsmanagement für die bayerischen Volkshochschulen", NN (angefragt)
- "Lernerorientierte Qualitätstestierung in Niedersachsen", Referentin: Dr. Christiane Ehses

15.00 Uhr
Kommentar: Bent Paulsen (angefragt)

15.30 Uhr
"Was folgt daraus? Fragen - Aufgaben - Perspektiven"
Dr. Klaus Meisel, stellvertretender DIE-Direktor

16.00 Uhr
Ende der Tagung

Information on participating / attending:
Information sowie Anmeldungen an:

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Projekt Qualitätsentwickler/in
Christa Jost
Hansaallee 150
60320 Frankfurt/Main

Fax: 069/9 56 26-209

Anmeldungen bis 28.Mai.2002.

Da nur insgesamt 40 Teilnehmende angneommen werden können, richtet sich die Teilnahme nach dem Eingang der Rückmeldung.

Date:

06/26/2002 09:00 - 06/27/2002 16:00

Event venue:

Gustav-Streesemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Teaching / education

Types of events:

Entry:

04/08/2002

Sender/author:

Christine Schumann M. A.

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event5634


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).