idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/13/2017 - 09/15/2017 | Magdeburg

Call for Papers - DGWF Jahrestagung "Zukunftsperspektiven der Hochschulweiterbildung"

Wie sieht die Hochschulweiterbildung der Zukunft aus? Welche Modelle und Ansätze tragen zur Nachhaltigkeit der Weiterbildung an Hochschulen bei? Welche Auswirkungen haben die gesellschaftlichen Trends auf die Weiterbildung? Wie kann die Digitalisierung als Motor für die Hochschulweiterbildung wirken? Wie wird z.B. im internationalen Vergleich die wissenschaftliche Weiterbildung bereits als gesellschaftlicher Auftrag der Hochschulen für lebenslanges Lernen wahrgenommen?

Anhand folgender Themenbereiche nimmt die DGWF mögliche Zukunftsperspektiven der Hochschulweiterbildung in den Fokus der Jahrestagung 2017:

Nachhaltigkeit:
- Auswirkungen des ständigen sozialen Wandels und Veränderungen der Arbeitswelt auf die Ausrichtung von Hochschulweiterbildung,
- innovative Konzepte zur nachhaltigen (Weiter-)Entwicklung von Studienangeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung,
- Ansätze für den nachhaltigen Transfer zwischen Forschung und Praxis,
- Hochschulweiterbildung als profilgebendes Element der Hochschulen,
- Initiativen zur hochschulübergreifenden Vernetzung und Kooperation (u.a. zwischen unterschiedlichen Hochschultypen und/oder mit internationaler Beteiligung),

Digitalisierung :
- neue Anforderungen an die Gestaltung von Prozessabläufen für die Hochschulweiterbildung,
- Herausforderungen an moderne Infrastruktur und Management,
- digitale Innovationen bei der Entwicklung, Vermarktung, Teilnehmerverwaltung, Durchführung, Prüfung und Nachbereitung der Hochschulweiterbildung,
- Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien für eine sinnvolle Datenvernetzung,
- Einsatzszenarien für E-Assessment in der Hochschulweiterbildung,
- Erhöhung der Flexibilität für individuelle Lernprozesse durch Digitalisierung,
- Chancen digitaler Medien und Werkzeuge für die Weiterbildung,
- Herausforderungen des digitalen Wandels auf die Weiterbildungsakteure,
- Grenzen von Digitalisierung

Gesellschaftlicher Auftrag:
- Sensibilisierung der Gesellschaft für den besonderen Stellenwert von Hochschulweiterbildung aufgrund von Wissenschaftlichkeit und Forschungsnähe der Angebote,
- Erweiterung des allgemeinen Bildungsauftrags der Hochschulen um die Weiterbildung im Kontext des Lebenslangen Lernens,
- Selbstverständnis von Hochschulweiterbildung als Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung,
- Orientierung auf neue, heterogene Zielgruppen aus Wirtschaft und Gesellschaft für die Hochschulweiterbildung.

Für die Jahrestagung werden Beiträge gesucht, die Forschung zu einem der Teilfelder zum Gegenstand haben oder in denen ein konkretes Vorhaben/Projekt anwendungsnah dargestellt und kritisch betrachtet wird. Gewünscht werden Referate im Umfang von 15-20 Minuten mit konkretem Bezug zum Tagungsthema bzw. den genannten Fragestellungen und Diskussionsansätzen.

Die Stichpunkte dienen exemplarisch als Diskussionsgrundlage und sind im Rahmen der genannten Themenbereiche erweiterbar.

Für die Jahrestagung werden Beiträge gesucht, die Forschung zu einem der Teilfelder zum Gegenstand haben oder in denen ein konkretes Vorhaben/Projekt anwendungsnah dargestellt und kritisch betrachtet wird. Gewünscht werden Referate im Umfang von 15-20 Minuten mit konkretem Bezug zum Tagungsthema bzw. den genannten Fragestellungen und Diskussionsansätzen.

Als didaktische Workshop-Methode wird bei der Tagung unter anderem das besondere DisQspace- Format eingesetzt. Dabei steht neben praxis- oder forschungsbezogenen Inputanteilen vor allem der themenspezifische Austausch in Form von moderierten Diskussionen oder Kleingruppenarbeit im Mittelpunkt. Die Umsetzung dieses didaktischen Konzeptes wird durch die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) Frau Prof. Dr. Marianne Merkt - Professorin an der Hochschule Magdeburg-Stendal - begleitet. Methodisch unterstützen zusätzlich die BMBF-geförderten Qualitätspakt Lehre-Verbundprojekte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal. Einen raschen Überblick über das DisQspace-Verfahren können Sie dem verlinkten Video entnehmen, welches sich auf eine Tagung der dghd aus dem vorletzten Jahr bezieht (https://www.youtube.com/watch?v=UQxRqBron9U).

Bei der Einreichung wird abgefragt werden, ob Sie Ihren Beitrag bevorzugt im Rahmen eines DisQspace-Formates oder in der gewohnten Form als Vortrag mit anschließender Diskussion präsentieren wollen.

Information on participating / attending:
Einsendeschluss für den Call for Papers ist der 31. März 2017

Date:

09/13/2017 15:00 - 09/15/2017 13:00

Event venue:

Hochschule Magdeburg-Stendal in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/17/2017

Sender/author:

Jutta Steinbrecher

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event57066

Attachment
attachment icon DGWF-Jahrestagung - Call for Papers

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).