Neben dem Job zum begehrten Master of Business Administration (MBA) – mit und ohne Erststudium: Wie das geht, erfahren alle Weiterbildungsinteressierten am Montag, den 15. Mai 2017 um 17:00 Uhr im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 in 86510 Augsburg. Die Hochschule Kaiserslautern stellt vor Ort in Augsburg die beiden berufsbegleitenden Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management vor. Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter informiert über die Studieninhalte, den Studienablauf und die Zugangsvoraussetzungen. Fernstudierende aus dem süddeutschen Raum profitieren von dem rheinland-pfälzischen Hochschulgesetz, das beruflich Qualifizierten unter bestimmten Voraussetzungen die Chance eröffnet, auch ohne ersten Hochschulschulabschluss ins Masterstudium einzusteigen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – um eine Voranmeldung per E-Mail welsch@ed-media.org oder Telefon 0631 3724-5506 wird gebeten.
Die Hochschule Kaiserslautern hat für die MBA-Studiengänge einen zusätzlichen Präsenzstandort in Augsburg eingerichtet, um Interessenten aus dem süddeutschen Raum, Österreich und der Schweiz das Studium zu erleichtern: „Der Reise- und Zeitaufwand zu Präsenzveranstaltungen ist jetzt für diese Studierendengruppe viel geringer, sodass sie ihr Ziel zum international anerkannten MBA-Abschluss nun leichter in einem Zeitraum von vier Semestern verwirklichen können“, so Prof. Reuter.
Lifelong Learning heißt die Zauberformel, die für beruflichen Aufstieg und Karriere steht. Die MBA-Fernstudiengänge richten sich an Berufstätige, die sich nach ersten Jahren im Job auf eine Führungspositionen im mittleren und gehobenen Management vorbereiten möchten. Ein Fernstudium stellt für Berufstätige, die sich flexibel, weitestgehend zeit- und ortsunabhängig weiterqualifizieren möchten, eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar. Auch die Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern bieten größtmögliche Flexibilität. 75% des Studiums besteht aus Selbststudienphasen anhand von Lehrbriefen zum Teil in elektronischer Form. Über eine Lernplattform stehen die Fernstudierenden mit Kommilitonen, Dozenten und Betreuern in Kontakt, sodass offene Fragen direkt geklärt werden können. Im Wechsel mit den Selbstlernphasen finden Präsenzveranstaltungen an Wochenenden in Augsburg statt. Sie dienen der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung des selbsterworbenen Wissens. Die Präsenzveranstaltungen machen ca. 25% des Fernstudiums aus. Beide Fernstudiengänge sind akkreditiert - der international anerkannte MBA-Abschluss gilt in Unternehmen als Türöffner ins Management.
Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die beiden MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Fernstudieninteressenten können sich ab sofort online bei der ZFH bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen auch unter http://www.mba-vertriebsingenieur.de und
http://www.mba-marketing-management.de
Information on participating / attending:
Date:
05/15/2017 17:00 - 05/15/2017
Event venue:
Haus St. Ulrich
Kappelberg 1
86510 Augsburg
Bayern
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Teaching / education
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
05/09/2017
Sender/author:
Ulrike Cron
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event57470
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).