Die traditionellen optischen Beschichtungsverfahren wurden über die vergangen 80 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und sind an der Grenze Ihrer Leistungsfähigkeit angelangt. Um den immer weiter steigenden Anforderungen gerecht zu werden, sind neue Beschichtungsverfahren mit weiterführenden Potentialen nötig. Das Magnetron-Sputtern schließt die Lücke zwischen traditionellem ionenunterstütztem Aufdampfen und Ionenstrahl-Sputtern - es vereint die Vorteile beider Technologien. Es lassen sich sehr dichte Schichten mit einer geringen Absorption und Streuung sowie außergewöhnlich hoher Stabilität gegen Umwelteinflüsse erzeugen. Magnetron-Sputterprozesse weisen hohe Abscheideraten auf und haben eine ausgezeichnete Prozessstabilität und -reproduzierbarkeit. 
Programm:
Magnetronsputtern – Meilensteine aus 40 Jahren 
Prof. Dr. Günter Bräuer
Fraunhofer Institut für Schicht-und Oberflächentechnik (IST), Braunschweig 
Simulation von Plasma-Magnetron-Anwendungen
Dr. Andreas Pflug
Fraunhofer Institut für Schicht-und Oberflächentechnik (IST), Braunschweig 
Magnetronsputter-Anlagen für die Präzisionsoptik        
Andreas Rack
Solayer GmbH, Dresden 
Konzept Rohrkathode für Präzisionsoptik-Anwendungen
Dr. Florian Schwarz
Solayer GmbH, Dresden 
Herausforderungen an Quarzglas für die Präzisionsoptik           
Dr. Frank Nürnberg
Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG, Hanau 
Magnetrontechnologie für optische Schichten
Dr. Peter Zimmermann
LAYERTEC GmbH, Mellingen 
Simulation von Schichtdesignen 
Dr. Tatiana Amotchkina
Ludwig-Maximilians-Universität, München 
Live-Demo:   AVIOR M-300  The NEW-Gen Optical Sputter System
Information on participating / attending:
190,00 € pro Person zzgl. MwSt.
140,00 € pro Person zzgl. MwSt. für Mitglieder der Innovationsnetze Optische Technologien
Date:
11/15/2017 10:00 - 11/15/2017 17:00
Event venue:
Quality Hotel Dresden West
Zschoner Ring 6
01723 Kesselsdorf (Dresden)
Niedersachsen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/25/2017
Sender/author:
Dr.-Ing. Thomas Fahlbusch
Department:
Marketing und Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event58495
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).