Der Master-Studiengang ‚Evidence-based Health Care‘ (EbHC) der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum wird auf der Tagung 'MasterMinds' im Gebäude C der hsg (Audimax) die Ergebnisse der Master-Arbeiten der Studierenden präsentieren.
Die Studierenden stellen die Projekte ihrer Master-Arbeiten aus den Bereichen Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie, Hebammenkunde und Pflege in Vorträgen und Posterpräsentationen vor.
Aus dem Bereich Physiotherapie wird ein Projekt zur Versorgungssituation von Patient*innen mit Kreuzschmerzen in Deutschland sowie eine Studie über die Effekte von Medical Flossing bei Knie-, und Schulterbeschwerden vorgestellt. Medical Flossing bezeichnet das lokale Abbinden von Muskeln oder Gelenken, um die Beweglichkeit und Schmerzlinderung zu verbessern. Ein Student aus dem Bereich der Pflege wird Forschungsergebnisse zur Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors zur Erkennung epileptischer Anfälle vorstellen.
Eine Studentin mit dem Schwerpunkt Ergotherapie wird ihre Arbeit zur Gestaltung demenzfreundlicher Umgebungen präsentieren. Außerdem wird die Entwicklung einer Patientenschulung für Angehörige von Krebspatient*innen mit einem Erschöpfungssyndrom (Fatigue) thematisiert. Ebenfalls eine Studentin aus dem Bereich Pflege wird ihre Masterarbeit zum Problem der Übermedikation (Polypharmazie) älterer Menschen vorstellen. Aus dem Bereich der Ergotherapie und Logopädie berichten künftige Absolventinnen über die Effekte eines selbst entwickelten Programms zur Entwicklungsförderung und -unterstützung in den Bereichen Interaktion, Motorik und Sprache bei Kindern in Kindertagesstätten (Aktive Kids). Forschungsergebnisse zur Gestaltung babyfreundlicher Krankenhäuser präsentieren Studentinnen aus dem Berufsfeld Hebammenkunde. Zwei Absolventinnen präsentieren Ergebnisse einer Studie zur Gesundheitskompetenz (Health Literacy) von Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund.
„Studierende im Masterstudiengang EbHC präsentieren ihre Forschungsergebnisse der interessierten Fachöffentlichkeit. Sie festigen so einerseits ihre forschungsmethodischen Kompetenzen und andererseits erweitern sie ihre Fähigkeiten in den Feldern Organisation, Koordination und Management – Kompetenzen die auch für Forscher immer wichtiger werden“, erklärte Prof. Dr. Thomas Hering, Programmverantwortlicher des Master-Studiengangs.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.12.2017 wird gebeten.
Date:
01/31/2018 08:30 - 01/31/2018 13:30
Registration deadline:
12/15/2017
Event venue:
Gesundheitscampus 6-8, Gebäude C, Audimax und Atrium
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
11/30/2017
Sender/author:
Dr. Christiane Krüger
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event59156
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).