Die Tagung mit dem Titel „...stepping to the left“ wird veranstaltet von der Universität des Saarlandes und der HBK in Kooperation mit der Sektion „Kulturwissenschaftliche Ästhetik“ der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG). Zu dem öffentlichen Workshop sind alle Interessierten eingeladen, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Tango, Capoeira und Hiphop zählen unter anderen zu den Tanzformen, die aus Migrationsbewegungen entstanden sind“, sagt Juniorprofessorin Amalia Barboza von der Saar-Uni. Denn: „Menschen, die keine gemeinsame Sprache sprechen, haben im Tanz die Möglichkeit, eine Gemeinschaft zu bilden“, erläutert die Kulturwissenschaftlerin, Soziologin und Künstlerin. Inwieweit in den verschiedenen Tanzformen und sogar in einzelnen Schritten bestimmte Migrationsbewegungen zum Ausdruck kommen, soll bei der Saarbrücker Arbeitstagung, die Amalia Barboza gemeinsam mit HBK-Saar-Professor Georg Winter und der Sektion Kulturwissenschaftliche Ästhetik der KWG organisiert, näher untersucht werden. Im Austausch mit Tänzern, Tanzlehrern sowie mit Künstlern wollen die Wissenschaftler unter anderem auch darüber diskutieren, inwieweit aus Tänzen Strategien gewonnen werden können, um ein vielfältiges Europa zu gestalten.
Am ersten Tag der Veranstaltung, um 10 Uhr, werden Amalia Barboza und Georg Winter in das Thema einführen. Im Anschluss spricht der ungarische Kunsthistoriker József Mélyi über die politische Bedeutung des Volkstanzes in Ungarn während der Zeit des Kommunismus. Am Nachmittag finden Vorträge und Workshops mit Menschen aus der Praxis statt, unter anderem mit dem Ethnologen und Tanzlehrer Naochika Sogabe, der über „Tango in der Migration“ berichtet, oder mit dem brasilianischen Tänzer Mestre Fofo, der die Hintergründe von Capoeira und Forró beleuchtet. Für 18 Uhr ist ein Tanz-Flashmob am St. Johanner Markt geplant.
Der zweite Tag widmet sich experimentellen Choreographien. Zu Gast sind unter anderem Bahzad Sulaiman mit dem Thema kurdischer Volkstanz und der Kulturwissenschaftler und Performer René Reith mit dem Vortrag „Dynamik. Choreografien der Gemeinschaft“. Ab 14 Uhr findet im öffentlichen Raum – auf dem Ludwigsplatz Saarbrücken – eine Choreographie von Georg Winter und dem Völklinger Ensemble statt mit dem Titel: „Nationale Kugeltänze“. Die Tagung endet mit einer Reflexion über die Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse über die soziale Rolle des Tanzes.
Veranstaltungsort:
Aula der HBK saar
Keplerstraße 3-5
66117 Saarbrücken
Weitere Infos unter: https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/barboza/aktuelles.html
Kontakt:
Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza
Tel.: 0681 302-4458
E-Mail: a.barboza(at)mx.uni-saarland.de
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/barboza.html
Information on participating / attending:
Alle Interessierten sind eingeladen, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Date:
02/08/2018 10:00 - 02/09/2018 18:00
Event venue:
HBK saar
Keplerstraße 3-5
Aula
66117 Saarbrücken
Saarland
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, Music / theatre, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/30/2018
Sender/author:
Gerhild Sieber
Department:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event59543
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).