Die Tagung "Virtuelle Geschichte in der Schule" der Professionel School of Education Stuttgart-Ludwigsburg richtet sich an Lehrende und Studierende aller Schulformen der Sekundarstufe I, der Sonderpädagogik sowie des Gymnasiums und der Gesamtschule.
Auf dem Programm stehen verschiedene Workshops, die von „Virtual-Reality-Angebote und geschichtskulturelles Lernen im Geschichtsunterricht“ über „Historisch Denken mit Guido Knopp?“ bis zu „Geschichte emotional erlebbar machen - Umsetzung und Einsatz in den heutigen Medien“ reichen, aber auch eine Führung durch die stadtgeschichtliche Sammlung des Stadtmuseums Ludwigsburg.
Ziel der Veranstaltung ist, die Vielfalt der in den letzten zehn Jahren entwickelten 2-D- und 3-D Simulationen wie auch akustisch-visueller Rekonstruktionen mit historischen Bezügen aufzuzeigen. Dabei werden virtuelle „Rundgänge“ durch und „Flüge“ über Stadtanlagen, historisch bedeutsame Plätze und Einzelbauten ebenso präsentiert wie aktuelle Simulationen von Bauprozessen u.ä. Vor diesem Hintergrund sollen „Best-Practice-Beispiele“ und Erfahrungen mit dem Einsatz von Simulationen historischer Räume und Gebäude in der universitären Lehre, im schulischen Unterricht und im musealen Bereich vorgestellt werden.
Im Abschluss werden Zukunftsperspektiven, Möglichkeiten und Grenzen des Gebrauchs dieses neuartigen Mediums der Wissensvermittlung sowohl aus fachdidaktischer als auch fachwissenschaftlicher, aber auch aus musealer und unternehmerischer Perspektive diskutiert.
Die Tagung wird im Rahmen der KOALA Innovationsinitiativen 2017 veranstaltet.
Information on participating / attending:
Um Anmeldung per E-Mail an Prof. Dr. Tobias Arand (arand[at]ph-ludwigsburg.de) bis spätestens 25. Februar 2018 wird gebeten.
Date:
03/05/2018 14:00 - 03/06/2018 15:00
Registration deadline:
02/25/2018
Event venue:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Gebäude 1, 2. Stock
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Construction / architecture, History / archaeology, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/19/2018
Sender/author:
Anne Nörthemann
Department:
Hochschulkommunikation, Pressereferat
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event59828
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).