Die Mikrosystemtechnik ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Sie kombiniert Mikrotechniken wie die Mikroelektronik, die Mikromechanik, die Mikrooptik und die Mikrofluidik.
An die Fachkräfte in der Mikrosystemtechnik aus Wirtschaft und Wissenschaft werden besondere Anforderungen gestellt. Sie müssen in der Lage sein Know-how aus den unterschiedlichen Mikrotechniken kombinieren und umsetzen zu können. Die hohe Dynamik in der Technologieentwicklung erfordert, dass die unterschiedlichen Ausbildungsgänge diese Dynamik aufnehmen, und die Beschäftigten im Bereich der Mikrosystemtechnik kontinuierlich ihre Qualifikationen weiterentwickeln.
Auch die Bildungseinrichtungen, die die Fachkräfte ausbilden, stehen vor Herausforderungen. Die Internationalisierung der MST-Ausbildung und die Qualifizierung der Ausbilder seien hier genannt.
Im Rahmen der Foren werfen wir einen Blick zurück, ziehen eine Zwischenbilanz und wenden uns dann zukünftigen Herausforderungen zu:
· Bestandsaufnahme der Anforderungen einer innovativen Technik an die Hochschul- und Fachhochschulausbildung sowie die gewerbliche Ausbildung
· Internationalisierung in der MST-Ausbildung
· Herausforderungen an die Ausbildung der Berufsschullehrer und der Ausbilder
· Erfahrungen der Absolventen und Ausgebildeten
· Neue Formen der Integration von Ausbildung und Fachhochschulstudium
· Aufstiegsmöglichkeiten und kontinuierliche Qualifikation in einem neuen Berufsbild
Information on participating / attending:
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung. Das Anmeldeformular ist im Internet http://www.vdivde-it.de/mst/portal/aktuell/progr_forum_02.html# zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Date:
10/10/2002 10:00 - 10/11/2002
Event venue:
Andor Hotel Plaza
Fernroder Straße 9
30161 Hannover
Niedersachsen
Germany
Target group:
Business and commerce, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
Types of events:
Entry:
07/17/2002
Sender/author:
Wiebke Ehret
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event6157
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).