Darum geht's…
Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung den bebauten Bereich sowie Grün- und Freiräume - auch unter erhöhter Flächenkonkurrenz -nachhaltig zu entwickeln. Eine hohe Lebensqualität der Bewohnerinnen und -bewohner in den Kommunen steht in einem engen Kontext zum Erhalt und zur Entwicklung eines Mosaiks unterschiedlichster Lebensräume für Flora und Fauna. Gerade von dem Hintergrund von Baulandneuausweisung und Nachverdichtung gewinnt der bebaute Bereich - jenseits der klassischen Schutzgebiete - zunehmend an Bedeutung für Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt. In der Diskussion um eine lebenswerte, nachhaltige und gesunde Stadt rücken damit die ökologischen Aspekte und Gestaltungsoptionen von öffentlichen und halböffentlichen Grün- und Freiflächen, Brachen, Plätzen und Gebäuden stärker in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Viele Kommunen haben diese Herausforderung aktiv angenommen und setzen konkrete Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt im Siedlungsbereich um.Im Seminar wird an konkreten Beispielen aus der kommunalen Praxis und unter Einbeziehung der Erfahrungen der Teilnehmenden diskutiert, welche Handlungsmöglichkeiten für Kommunen bestehen, welchen Beitrag sie zur Biodiversität leisten können und welche positiven Effekte sich aus kommunalem Naturschutz für die Städte ergeben können.
Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter/innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 160,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 250,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.
Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 310,– Euro.
Date:
03/28/2019 09:30 - 03/28/2019 17:15
Registration deadline:
03/14/2019
Event venue:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 13-15 (Eingang 14-15)
10969 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Construction / architecture, Environment / ecology, Politics, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
12/03/2018
Sender/author:
Sylvia Koenig
Department:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event62298
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).