Bildung und Digitalisierung gehören zu den zentralen Themen unserer Zeit. Der Handlungsbedarf ist groß. Die Bundesregierung hat den Ländern eine Unterstützung in Höhe von 5 Milliarden Euro für technische Infrastrukturen im Rahmen eines „Digitalpa-kts“ in Aussicht gestellt. Die Umsetzung ist bislang nicht erfolgt – nicht nur wegen politisch unterschiedlicher Auffassungen zum Thema „Kooperationsverbot“ zwischen Bund und Ländern. Es reicht keineswegs, nur Geräte, Software und digitale Plattformen zur Verfügung zu stellen. Entscheidend – dies zeigen auch internationale Erfahrungen – sind die Qualifizierung der Lehrkräfte und überzeugende pädagogisch-didaktische Konzepte für einen guten Unterricht mit und über digitale Medien. Hier gibt es nach wie vor einen großen Entwicklungsbedarf, insbesondere im Bereich der Grundschulen.
Um Schülerinnen und Schüler bei der sinnvollen Integration digitaler Medien in den Unterricht begleiten zu können, bedarf es vor allem einer handlungsorientierten Medienbildung. Schul- und Sozialräume sind zu verbinden und ein Lernverständnis zu fördern, welches der Schülerschaft Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume ermög-licht. Auf diese Weise lernen die Kinder auch einen kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien. Guter Schulunterricht integriert analoge und digitale Medien und fördert bei Schülerinnen und Schülern insgesamt einen verantwortlichen Umgang mit Medien.
Das Entwicklungsprojekt „Digitales Lernen Grundschule Stuttgart/Ludwigsburg“ (dileg-SL) ist Teil eines von der „Deutsche Telekom Stiftung“ geförderten Verbundprojekts. Das Projekt fand von 2016 bis 2018 an den Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd sowie an Universitäten in Bremen, Hamburg, München und Potsdam statt. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung und Erprobung von pädagogischen Konzepten für einen sinnvollen Einsatz digitaler Medien an Grundschulen. In Ludwigsburg entwickel-te die Abteilung Medienpädagogik der PH in Zusammenarbeit mit mehreren Fachdidak-tiken (Biologie, Deutsch, Englisch, Mathematik/Informatik, Musik und Sport) acht Teilprojekte. Über 200 Studierende erarbeiteten Unterrichtsentwürfe, die digitale Medien integrierten, und erprobten diese an der Stuttgarter Rosensteinschule. Im Laufe des Projekts nahmen 12 Klassen hieran teil.
Bei der Abschlusstagung am 11. Februar 2019 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg werden die Ergebnisse vorgestellt und Schlussfolgerungen für die künftige Ausbildung der Grundschullehrkräfte diskutiert. Nach einem einleitenden Vortrag von Prof. Dr. Horst Niesyto (Projektleitung) zu den wichtigsten Ergebnissen wird Dr. Thorsten Junge (Abteilung Medienpädagogik) ein Expertengespräch mit Lehrkräften der Rosensteinschule und Projektmitarbeiter*innen zu dem Thema „Medienbildung in der Grundschule“ moderieren.
Danach bietet das Tagungsprogramm die Möglichkeit, bei interaktiven Präsentationen mit Akteurinnen und Akteuren des Projekts ins Gespräch zu kommen. So gestalten die acht Teilprojekte Kurzpräsentationen und Poster-Sessions. Diese geben in Arbeitsgrup-pen vertiefende Einblicke in die Seminararbeit und die entwickelten Unterrichtsszenari-en.
Prof. Dr. Stefan Aufenanger (Universität Mainz) wird Befunde aus der Gesamtevaluation des bundesweiten Verbundprojekts vorstellen. In vier Workshops können sich die Tagungsgäste zudem über die Themen Datenschutz, Unterrichtsvideografie, Projekteva-luation und medienpraktische Arbeit in Hochschulseminaren informieren. Zum Schluss gibt es eine Podiumsrunde, in der Vertreter der PH Ludwigsburg, der Rosensteinschule und des Kultusministeriums Ergebnisse des Projekts unter der Perspektive der künftigen Grundschullehrerbildung diskutieren. Auch hier haben die Tagungsgäste die Möglichkeit, ihre Fragen und Einschätzungen einzubringen.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Date:
02/11/2019 10:00 - 02/11/2019 17:00
Event venue:
Gebäude 1
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
71634 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Journalists, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Media and communication sciences, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
01/31/2019
Sender/author:
Anne Nörthemann
Department:
Hochschulkommunikation, Pressereferat
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event62699
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).