Am 27. Juni 2019 eröffnet die Ausstellung „WERKRAUM im Rieth“ in der Vilnius Passage Erfurt.
Am Fallbeispiel des Plattenbaugebiets Erfurt Rieth haben Studierende der Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Erfurt und der Münster School of Architecture im Rahmen des kooperativen Entwurfsprojektes „Schöne Aussicht“ neue Nutzungshorizonte für die Großwohnsiedlung aufgezeigt. Die Ergebnisse werden nun mit dem WERKRAUM in der Vilnius Passage in Erfurt Rieth präsentiert.
Das Thema der Wohnraumschaffung ist akut und wird täglich relevanter. Der Druck auf die Städte wächst: immer mehr Menschen soll Wohnraum in ausreichender Menge zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung gestellt werden. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des Wohnungsbestandes der Nachkriegszeit, insbesondere der Großwohnsiedlungen der 60er-, 70er- und 80er-Jahre.
Die Ausstellung soll der Öffentlichkeit einen neuen Blick auf den Stadtteil Rieth und den Erfurter Norden eröffnen und einen Diskurs über die zukünftigen Perspektiven des Gebäudebestandes der Erfurter Plattenbaugebiete und die Potentiale der deutschen Großwohnsiedlungen im Allgemeinen anregen.
In einem ganztägigen Werkstattgespräch am 28. Juni 2019 diskutieren Fachleute aus Stadtplanung, Architektur, Wirtschaft und Politik mit Gästen und Anwohner*innen über Zukunftsideen für den Gebäudebestand der Erfurter Plattenbaugebiete und darüber, wie Großwohnsiedlungen heute einen Beitrag zur Beantwortung der drängenden Wohnungsfrage leisten können.
Impulsvorträge und Diskussion mit
Paul Börsch (Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Erfurt);
Frank Emrich (Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft);
Nanni Grau (Hütten & Paläste, Berlin);
Gast-Prof. Dr. Mark Escherich (Fachhochschule Erfurt, Denkmalpflege Erfurt);
Anna Heilgemeir (Chair for Urban Design and Urbanization, TU Berlin);
Caroline Zacheiß (JenaKultur);
Lukas Lendzinski (Umschichten Stuttgart);
Katrin Hitziggrad und
André Güttler (baubüro jenawohnen, Jena) sowie den
Initiator*innen der Ausstellung
Information on participating / attending:
Die Teilnahme am Werkstattgespräch ist kostenfrei im Rahmen der vorhandenen Platzkapzitäten möglich.
Date:
06/28/2019 09:00 - 06/28/2019 16:00
Event venue:
Vilnius Passage Erfurt,
Mainzer Straße 36/37
99089 Erfurt
Thüringen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Construction / architecture
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/18/2019
Sender/author:
Luise Reiber
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64019
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).