Am 26. September 2019 richtet die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe bereits zum fünften Mal das Symposium „Bankenaufsicht“ aus. Die diesjährige Veranstaltung greift die aktuellen bankaufsichtlichen Fragestellungen auf und ist auf die Geschäftspraxis und Belange insbesondere von Sparkassen zugeschnitten. Im Fokus des Fachprogramms stehen die Neuerungen in der indirekten Aufsicht und die aktuellen Entwicklungen bei bankgeschäftlichen Prüfungen sowie der sechsten Novellierung der MaRisk. Ferner geht es um die Frage der Proportionalität in der Bankenregulierung.
Als Referenten nehmen namhafte Vertreter der EZB, der BaFin und der Deutschen Bundesbank sowie hochrangige Persönlichkeiten aus der Finanzpraxis teil. Die Veranstaltung bietet Vor-stände sowie Führungskräfte von Sparkassen, Verbund- und weiteren Finanzdienstleistungsunternehmen einen intensiven fachlichen Austausch zu den o. g. aktuellen bankaufsichtlichen Themen.
Nähere Informationen zu den Referenten und Vortragsthemen sind abrufbar unter:
http://www.s-hochschule.de/symposium-bankenaufsicht
Information on participating / attending:
Teilnahmepreis: 595 EUR (bei Anmeldung bis 16.08.2019: 495 EUR).
Anmeldung unter:
http://www.s-hochschule.de/symposium-bankenaufsicht
Date:
09/26/2019 10:00 - 09/26/2019 17:00
Event venue:
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe
Kaiserstraße 221
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
07/18/2019
Sender/author:
Alexandra Düren
Department:
Kommunikation und Marketing
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64259
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).