Angesichts der zunehmenden Verknappung von primären Rohstoffen wird es in Zukunft darauf ankommen, technisch effiziente und wirtschaftlich attraktive Kreislaufsysteme zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Rest- und Abfallstoffen zu Sekundärrohstoffen aufbereitet werden können. Dies verlangt nicht nur neue Lösungsansätze der Verfahrens- und Prozesstechnik, sondern auch ein komplettes gesellschaftliches Umdenken im Sinne einer Wertstoffwende. Das langfristige Ziel muss es sein, alle stofflichen Kreisläufe nahezu vollständig zu schließen und hierfür auch geeignete rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.
Date:
11/12/2019 10:00 - 11/12/2019 15:15
Event venue:
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Großer Seminarraum "Prigogine"
Sandtorstraße 1
39106 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Chemistry, Environment / ecology, Materials sciences
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/11/2019
Sender/author:
Dr. Kathrin Rübberdt
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64904
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).