Kohlenstoff steckt im Joghurtbecher, in der Bleistiftmine und im Benzin. In Verbindung mit anderen Elementen kommen viele weitere Anwendungsmöglichkeiten dazu, denn etwa 90% aller bekannten chemischen Verbindungen sind Kohlenstoffverbindungen. Die chemischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten des Elements Kohlenstoff werden verständlich aufbereitet auf sechs interaktiven Infoboards präsentiert. Im Fokus steht auch der Wandel der Kohlenstoff-intensiven Wirtschaft zu einer Kohlenstoffkreislaufwirtschaft. Bei einem Rundgang um das Institutsgelände werden dafür notwendige, innovative Technologien zur Herstellung „grüner“ Kraftstoffe sowie neuer Kunststoffe aus Abfällen vorgestellt. Das Angebot richtet sich an Schüler/innen ab der Mittelstufe und die interessierte Öffentlichkeit und gehört zum Begleitprogramm des Freiberger Standortes zur 4. Sächsischen Landesausstellung, die ab dem 11. Juli beginnt.
Vor Ort stehen Prof. Dr. Bernd Meyer, Direktor des IEC, Frau Dr. Roh Pin Lee, Leiterin der BMBF Nachwuchsgruppe STEEP-CarbonTrans sowie die Projektleiterinnen Michaela Nguyen und Manuela Thiel für Fragen der Medienvertreter/innen zur Verfügung.
Information on participating / attending:
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich zur besseren Planung und aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften bitte per E-Mail bei der Pressestelle an (presse@zuv.tu-freiberg.de). Zum Termin ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und Abstand einzuhalten.
Date:
06/18/2020 10:00 - 06/18/2020 11:00
Registration deadline:
06/16/2020
Event venue:
Fuchsmühlenweg 9, Reiche Zeche
Außengelände
(bei Regen) Raum DBI-318
09599 Freiberg
Sachsen
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
Types of events:
Press conferences
Entry:
06/08/2020
Sender/author:
Philomena Konstantinidis
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66379
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).