Digitalisierung ist aus dem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob der Computer im Arbeitszimmer, das Tablet auf dem Wohnzimmertisch oder das Smartphone in der Tasche – überall trifft man im alltäglichen Leben auf neueste Technologien.
Doch wie gehen Kinder und Jugendliche mit neuer Technik um und was wissen sie bereits darüber? Im Rahmen eines Webinars für Schulkinder im Alter von 7 bis 12 Jahren soll daher vermittelt werden, was Digitalisierung eigentlich ist, welche Bedeutung sie für den Alltag hat und wie man die Herausforderungen damit am besten meistern kann.
Zugleich wird den Grundschulkindern ein Einblick geboten, wo digitale Technologien in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion eingesetzt werden und wie neue Technik zu einer gesunden Ernährung beitragen kann. Begleitet wird die Präsentation von interaktiven Elementen sowie der Beantwortung von Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Gehalten wir die Online-Kindervorlesung von der Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Iren Schulz. Sie ist Medienpädagogin und Dozentin an der Universität und der Fachhhochschule in Erfurt. Iren Schulz verfügt über umfangreiche Projekt- und Forschungserfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedienforschung sowie führt dazu regelmäßig Workshops, Fortbildungen und medienpädagogische Praxisprojekte durch. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind die Ressourcen und Risiken digitaler Medien sowie die damit verbundene Medienkompetenzförderung in Elternhaus, Schule und Freizeit.
Die Kindervorlesung findet im Rahmen des IAMO Forum 2020 mit dem Titel „Digital transformation – towards sustainable food value chains in Eurasia“ statt. Die internationale Konferenz wird von der Abteilung Agrarmärkte des IAMO gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern vom 24. bis 26. Juni 2020 online organisiert. Finanzielle Förderung erhält die Veranstaltung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Rentenbank und der Stadt Halle (Saale). Weitere Informationen zum IAMO Forum 2020 finden Sie unter: www.iamo.de/forum/2020.
Online-Kindervorlesung
„Bits, Bytes & Burger?! Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion“
26. Juni 2020 | 13 – 14 Uhr
www.iamo.de/kindervorlesung
Information on participating / attending:
Die Zugangsdaten zur Online-Kindervorlesung stehen kurz vorher auf der Webseite: www.iamo.de/kindervorlesung
Date:
06/26/2020 13:00 - 06/26/2020 14:00
Event venue:
Die Veranstaltung findet online statt.
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung
in Transformationsökonomien (IAMO)
Theodor-Lieser-Str. 2
06122 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology, Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Programms for children + young people
Entry:
06/19/2020
Sender/author:
Daniela Schimming
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66475
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).