Die   zweitägige   Veranstaltung   wird   von   der   Fachabteilung   Environmental and Reliability Engineering des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration am Standort in Berlin angeboten. Sie richtet sich bevorzugt an Ingenieure/-innen aus den Bereichen Entwicklung, Technologie, Produktion, Fertigung und Qualitätssicherung.
Den Teilnehmern werden Methoden und Hintergründe zur Ab-sicherung der Zuverlässigkeit im Entwicklungs- und Produktionsprozess elektronischer Systeme vermittelt. Der  erste  Tag  des  Seminars  startet  mit  der  Schaffung  eines  gemeinsamen Verständnisses von Begriffen. Es werden Methoden zur Untersuchung von Systemen und zur Festlegung der Rand-bedingungen vorgestellt, die die Bewertung der Systemzuverlässigkeit ermöglichen. Um Abschätzungen über die zu erwartende Lebensdauer vorhersagen zu können, sind applikationsspezifische Belastungsprofile  notwendig.  Diese  werden  in  Korrelation  mit Testprofilen gebracht.
Am  zweiten  Veranstaltungstag  werden  zuerst  die  Möglichkeiten  und  Grenzen  numerischer  Simulation  aufgezeigt,  um  Entwicklungen frühzeitig zu unterstützen. Die Wichtigkeit der Strukturanalyse und Materialcharakterisierung für quantitative Zuverlässigkeitsaussagen wird diskutiert. Des Weiteren werden verschiedene Methoden vorgestellt, um die Zuverlässigkeit im Test und Feld erfassen zu können. 
Beide Tage werden jeweils mit einem Workshop beendet, in dem die Teilnehmer das erlernte  Wissen  unter  Anleitung  anwenden.  Die  nachhaltige  Wissensvermittlung steht dabei im Fokus.
Information on participating / attending:
850€
Die Teilnehmergebühren von 850,00 € sind gemäß § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei und beinhalten die Tagungsunterlagen.
Date:
11/26/2020 09:30 - 11/27/2020 16:20
Registration deadline:
11/25/2020
Event venue:
Online
 Online
Berlin
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/20/2020
Sender/author:
Susann Thoma
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66600
 Programm Zuverlässigkeitsseminar Fraunhofer IZM 2020
   Programm Zuverlässigkeitsseminar Fraunhofer IZM 2020 You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).